Gesundheit & Corona

Startschuss beim Aktionstag für Menschen mit Handicap

Veröffentlicht von Günther Freund

Partner tauschen sich zum Programm am 24. Juli rund ums Haus zur Wildnis aus

 Es ist gelebte Tradition, dass der Nationalpark jedes Jahr zum großen Aktionstag für Menschen mit Handicap einlädt. Heuer findet dieser in Kooperation mit dem Landkreis Regen am 24. Juli rund ums Haus zur Wildnis bei Ludwigsthal statt. Das Motto dabei: „Nationalpark für Alle“. Die Projektbeteiligten – allen voran auch Vertreter von regionalen Behinderteneinrichtungen – trafen sich jüngst zum Informationsaustausch.

Ziel des Aktionstags ist es, Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu geben, die Natur und den Nationalpark mit allen Sinnen zu erleben. Dafür werden um das Haus zur Wildnis verschiedene behindertengerechte Stationen aufgebaut, an denen auf spielerische und kreative Art und Weise Wissenswertes zum Ökosystem Wald vermittelt wird. Im gemeinsamen Austausch konnte das Konzept beim Auftakttreffen durch viele Anregungen der Einrichtungen noch weiter verbessert werden.

„Nicht nur in meiner Position als stellvertretender Landrat des Landkreises Regen, sondern vor allen Dingen auch in meiner Position als Behindertenbeauftragter, kann ich nur sagen: Der Landkreis ist stolz darauf, dass der Tag für Menschen mit Behinderung dieses Jahr in Kooperation mit dem Nationalpark Bayerischer Wald am Haus zur Wildnis stattfindet“, so Helmut Plenk. „Der Aktionstag wird sicherlich eine tolle Veranstaltung.“

 

Die Projektbeteiligten trafen sich zum Auftaktmeeting im Haus zur Wildnis. (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)

„Ich finde es toll, dass mal was geboten ist für uns Menschen mit Behinderungen“, freut sich Barbara Ganserer, Bewohnerin von „Ambulantes Wohnen“ der Lebenshilfe Regen. „Ich freue mich schon, dass ich dabei sein darf.“ Voller Vorfreude ist auch Nationalpark-Umweltbildungsreferent Lukas Laux: „Es wird sicher ein schöner Tag mit all den Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Wir als Nationalparkteam werden unser Bestes geben, die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt auf unterschiedlich Art und Weise erfahrbar zu machen.“

Pressemitteilung Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

 

Redaktion

Günther Freund

1944 in Bad Reichenhall geboren, Abitur in Bad Reichenhall, nach dem Studium der Geodäsie in München 3 Jahre Referendarzeit in der Vermessungs- und Flurbereinigungsverwaltung mit Staatsexamen, 12 Jahre Amtsleiterstellverteter am Vermessungsamt Freyung, 3 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Zwiesel und 23 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Freyung (nach Verwaltungsreform mit Vermessungsamt Zwiesel als Aussenstelle). Seit 2009 im Ruhestand, seitdem in Prien am Chiemsee wohnhaft.

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!