Allgemein

Priener Wetterhaus – ein DAV-Kulturgut

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Es gibt in Europa 475 Wettersäulen. Davon ist eine in Prien, diese wurde 1899 vom Deutschen Alpenverein (DAV) Prien aufgestellt und dient seither als Wetterstation sowie als Aushang für Vorträge, Bilder und Skitouren. An dieser Wetterstation nagte der Zahn der Zeit, deshalb musste sie 2004 dringend saniert werden.

Doch das war nicht so einfach, denn inzwischen wurde dieses von Prien nicht mehr wegzudenkende Wahrzeichen in den Denkmalschutz aufgenommen. Dank der Hilfe der Alpenvereinsmitglieder Sepp Feuersteiner, Martin Loibl und Paul Panzer konnte das Häuschen unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes restauriert werden. Im Jahr 2016 wurde es von Paul Panzer und Herbert Ass neu gestrichen und rot gefasst. Zuletzt war es nunmehr im Jahr 2023 wieder soweit: das durch den Verkehr auch im Kern stark verschmutzte Wetterhäusl wurde wieder gereinigt und vom Maler Paul Panzer überarbeitet und frisch lackiert. Und ganz neu, frisch und wiederum ehrenamtlich ist die jüngste Aktion von Paul Panzer mit der Reinigung der stark vermoosten Dachspitze und der Neuvergoldung von dieser. So steht das Wetterhäusl rundum gut betreut und sauber als besonderes Priener Kulturgut am Priener Marktplatz.

Fotos: Hötzelsperger – Das Priener Wetterhäuschen mit neuvergoldeter Spitze   

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!