Allgemein

Tag der offenen Gartentür 2024 mit Samerberger Beteiligung

Veröffentlicht von Rainer Nitzsche

Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet auch 2024 wieder eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit oberbayerischer Gärten zu entdecken. In insgesamt zehn oberbayerischen Landkreisen öffnen Gartenbesitzer ihre Pforten für Besucher und laden dazu ein, sich inspirieren zu lassen und in die Welt der Gartenkunst einzutauchen. Während der Großteil der teilnehmenden Gartenbau-Kreisverbände den offiziellen Termin am 16. Juni nutzt, öffnen einige Gärten auch am 9., 23. oder 30. Juni ihre Tore. Diese Staffelung ermöglicht es den Besuchern, über Landkreisgrenzen hinweg verschiedene Gartenparadiese zu erleben und die unterschiedlichen Termine optimal zu nutzen.

Tag der offenen Gartentür

Im Fokus der Veranstaltung steht nicht die Perfektion, sondern das gemeinsame Interesse an Gärten und der Natur. Es ist eine ideale Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, Erfolge und Misserfolge zu diskutieren und wertvolle Tipps und Tricks rund ums Gärtnern zu sammeln.

Ein Highlight der diesjährigen Veranstaltung ist der historische Bauernhof „Feichtnhof“ auf dem Samerberg. Dieser Hof, der aus dem Jahr 1828 stammt, besticht durch seine historischen Wandmalereien und ist schon allein deshalb einen Besuch wert. Monika Huber, die Besitzerin des Hofes, hat in der Vergangenheit mehrfach verschiedene Blumenschmuckwettbewerbe auf Gemeinde- und Landkreisebene gewonnen. Aufgrund ihres Alters konzentriert sie sich nun hauptsächlich auf ihren 100 qm großen Gemüsegarten, der im traditionellen bäuerlichen Stil gehalten ist. Zusätzlich schmückt eine prächtige Staudenrabatte die Front des Hofes.

Tag der offenen Gartentür

Der „Feichtnhof“ beeindruckt jedoch nicht nur mit seinem Gemüsegarten. Ein altes, immer noch bewohntes Bienenhaus sowie ein Obstgarten, in dem Schafe weiden, vervollständigen den rund 1.500 qm großen, über Generationen gewachsenen Garten.

Für Garten- und Naturliebhaber bietet der „Tag der offenen Gartentür 2024“ somit eine ideale Plattform, um neue Inspirationen zu gewinnen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Besuchen Sie den Samerberger „Feichtnhof“ und viele weitere Gärten in Oberbayern, um die grüne Vielfalt und die herzliche Gemeinschaft der Gartenfreunde zu erleben.

Mehr Informationen und alle Termine finden Sie hier: Tag der offenen Gartentür.

Fotos: Rainer Nitzsche





Redaktion

Rainer Nitzsche

Als Webseiten-Entwickler bin ich für die Gestaltung und den technischen Betrieb dieser Plattform verantwortlich und versuche, die Seite ständig aktuell und zeitgemäß zu halten.

Als Reportage-Fotograf möchte ich mit wenigen Bildern wiedergeben, was als geschriebener Text vielleicht Bände füllen würde. Es geht um Ereignisberichte in Bildern. Es gilt, schrittweise und in den richtigen Momenten Entwicklung und Ablauf von Ereignissen festzuhalten, die schließlich in einem Höhepunkt gipfeln. Das bedeutet, meine Fotografien sind sehr oft weniger formell und zeigen den Charakter der Menschen eher in einer pose-freien, authentischen Weise, die nicht inszeniert ist.
Mehr Fotos finden Sie auch auf meiner Webseite unter www.rainernitzsche.de

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!