Leitartikel

Erinnerungen: Chiemgauer bei 60 Jahre Grundgesetz

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Wenn in diesen Tagen das Jubiläum “75 Jahre Grundgesetz” in ganz Deutschland gefeiert wird, dann erinnern sich gerne Blasmusikanten, Trachtler, Alphornspieler und Goaßlschnalzer aus dem Chiemgau und aus dem Berchtesgadener Land daran, dass sie zum 60jährigen Jubiläum des Grundgesetzes zu einer Auftrittsreise nach Berlin eingladen waren – davon der nachfolgende, damalige Bericht und dieser Bilderbogen.

Bayerische Brauchtumsbeiträge für 60 Jahre BRD in Berlin – Berlin-Chiemgau (hö) – Hautnah konnte eine 50köpfige Brauchtums-Delegation aus Weißbach an der Alpenstraße, Unterwössen und Schleching im Chiemgau sowie aus Übersee am Chiemsee bei den Feierlichkeiten „60 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ in Berlin dabei sein.

Höhepunkt war die Teilnahme am Rahmenprogramm beim Staatsakt am Gendarmenmarkt. Dabei begegneten die Musikanten, Trachtlerinnen und Trachtler, Alphornbläser und Goaßlschnalzer den höchsten deutschen und bayerischen Politikerpersönlichkeiten. In vielen persönlichen Gesprächen drückten Bundespräsident Horst Köhler, Bundeskanzlerin Angela Merkel, die bayerischen Bundes-Minister Ilse Aigner und Karl-Theodor zu Guttenberg sowie Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und sein Vor-Vorgänger im Amt Dr. Edmund Stoiber ihre große Wertschätzung für traditionelle und ehrenamtliche Brauchtumspflege aus. Die Chiemgauer waren auch aktiv beteiligt beim Bürgerfest am Brandenburger Tor. Des weiteren erhielten Sie einen Weißwurst-Empfang in der Bayerischen Landesvertretung durch Europaministerin Emilia Müller und bei der Heimfahrt gaben sie noch in der touristischen Partnerregion im Spreewald ein Gastkonzert. Unsere Aufnahmen zeigen einige Eindrücke von der Reise der Chiemgauer nach Berlin. Die Organisation der Auftrittsreise mit vielerlei Werbemöglichkeiten für das Rosenheimer Land, den Chiemgau und für Urlaub auf dem Bauernhof hatte die Gäste-Information Samerberg.

Text/Foto/s: Hötzelsperger (damals Gäste-Information Samerberg)

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!