Brauchtum

Willkommensgruß zum Alpenregionstreffen

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Mit beiliegendem Ladschreiben wird zum Alpenregionstreffen der Bayerischen Gebirgsscützen kommenden Sonntag, am 26. Mai nach Garmisch eingeladen.   Es werden ca. 9.000 Schützen aus Bayern, Österreich und Italien erwartet – siehe die Einladung  https://alpenregionstreffen2024.de/de/home.

Willkommengruß von Martin Haberfellner, Landeshauptmann dere Bayerischen Gebirgsschützen:

Grüß Gott liebe Gebirgsschützen, Grüß Gott liebe Gäste,  1975 haben die Schützenbünde von Bayern, Südtirol und Tirol im Beisein des  bayerischen Ministerpräsidenten Alfons Goppel, des Südtiroler Landeshauptmanns  Silvius Magnago und des Tiroler Landeshauptmanns Eduard Wallnöfer in Innsbruck  die Alpenregion der Schützen feierlich proklamiert.

Heute umfasst die Alpenregion der Schützen nach dem Beitritt des 1988 im Trentino  gegründeten Welschtiroler Schützenbundes rund 36.000 Schützen, daheim im
Herzen Europas. Der gleiche alpenländische Lebensraum, die gleiche Sprache, der  gleiche Glauben, gleiche Traditionen und gleiche Bräuche im Alltag verbinden sie.
Ihre Herzen schlagen im gleichen Takt für Ihre Heimat, und der Wille, diese  Lebensart in den Stürmen der Veränderungen zu behaupten, schweißt zusammen.
Feste, wie das 27. Treffen der Alpenregion der Schützen, stärken die Gemeinschaft  und sind für alle nicht nur sichtbarer Ausdruck bayerischen Heimatgefühls und
bayerischer Volkskultur sondern auch der kulturellen Zusammengehörigkeit von  Tirolern und Bayern über die Grenzen von drei Nationalstaaten hinweg. Allen
Festteilnehmern, Schützen, Freunden und Gästen, wünsche ich frohe Stunden unter  Gleichgesinnten.

Martin Haberfellner
Landeshauptmann der Bayerischen Gebirgsschützen

Foto: Alpenregionstreffen 2022 (zur Verfügung gestellt von der GSK Samerberg)

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!