Brauchtum

Preisplatteln in Frasdorf mit Dirndldrahn

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

Veronika Brehmer ist die Siegerin beim Dirndldrahn des Frasdorfer Trachtenvereins „Lamstoana”. Zum dritten Mal in Folge gewann sie den Wanderpokal für die höchste Punktzahl und durfte ihn nach ihrem Sieg endgültig mit nach Hause nehmen; der Verein sucht nun einen Stifter für einen neuen Dirndlpokal. Für die aktiven Buam stifteten Ehrenvorstand Sepp und Marianne Steindlmüller den neuen Pokal, ihn gewann zum ersten Mal Sepp Hamberger. Die Familie Osterhammer stellte mit Maxi, Magdalena und Veronika Osterhammer gleich drei Sieger in ihren Klassen – ein Drittel aller Vereinsmeister.

Es ging um viele Punkte, um Sieg oder Platz beim Preisplattln in der Lamstoahalle in Frasdorf, die Frasdorfer Trachtler ermittelten ihre besten Plattler und Dreherinnen: Sepp Hamberger gewann mit Tagesbestnote das Preisplattln der Aktiven Buam vor Seppi Brehmer und Jonas Sandner. Den „Peter-Mayer-Wanderpokal“ für den Vorletzten holte sich nach vielen Namensträgern „Voggenauer“ in diesem Jahr Maxi Keil. Bei den Aktiven Dirndln hatte Veronika Brehmer wieder einmal die beste Punktzahl, auf den weiteren Plätzen folgten hier Anna-Lena Weber und Marlene Enzinger. In der Altersklasse erreichte Martin Bauer den ersten Platz vor dem Vorsitzenden Sebastian Graf und seinem Stellvertreter Andreas Kink. Vorstand Sebastian Graf dankte den verantwortlichen Vorplattlern und Jugendleitern mit ihren Helfern und den Vereinsmusikanten für ihren allwöchentlichen ehrenamtlichen Einsatz für die Kinder und zum Wohle des Vereins. Er bat die Kinder auch in Zukunft beim Verein zu bleiben und weiterhin fleißig mitzumachen.

61 Buam und Dirndl, davon 39 unter 16 Jahren, beteiligten sich am Preisplattln der Frasdorfer Trachtler. Sie stellten sich in neun verschiedenen Wertungsklassen den vier Preisrichtern Peter Thaurer aus Prien, Christian Zeininger aus Unterwössen, Sepp Hamberger aus Sachrang und Andreas Strohmayer aus Reit im Winkl; unermüdlich spielte den ganzen Nachmittag die „Preisplattl-Musi“ für die Plattler und Dreherinnen auf. Schließlich standen alle Sieger fest: Bei den Buam I hatte Florian Siglreithmaier das beste Ergebnis vor Franz Rupp und Lenz Baumgartner; bei den gleichaltrigen Dirndln I Anna Wörndl vor Sara Just und Anna Haller.

Bei den Buam II gewann Maxi Osterhammer vor Sebastian Winkler, bei den Dirndln II Magdalena Osterhammer vor Johanna Wörndl und Lisa Pastötter. In der Klasse Buam III hatte Andreas Weber die meisten Punkte vor Stefan Wörndl und Sebastian Keil, bei den Dirndln III Veronika Osterhammer vor Christina Spiegelberger und Angelina Lipowski.

Das Plattln der Aktiven Buam gewann Sepp Hamberger vor Sepp Brehmer und Jonas Sandner, bei den Dirndln siegte zum dritten Mal in Folge Veronika Brehmer, vor Anna-Lena Weber und Marlene Enzinger. Die drei Stockerlplätze der Altersklasse errangen Martin Bauer, Sebastian Graf und Andreas Kink. Das Gruppenplatteln gewannen die vier „Könige“ vor der Jugendgruppe „Sau“ und den vier „Obern“. Alle Teilnehmer erhielten aus der Hand der Jugendleiter und der Vorplattler ihren Preis als Anerkennung für ihre guten Leistungen.

Abschließend lud Sebastian Graf alle Vereinsmitglieder ein, sich möglichst zahlreich an den Veranstaltungen beim Gautrachtenfest in Reit im Winkl zu beteiligen. Am Wochenende 29./30. Juli nimmt der Trachtenverein „Lamstoana“ Frasdorf am 85. Gautrachtenfest des Chiemgau-Alpenverbands in Reit im Winkl teil. Der Gauheimatabend des Chiemgau Alpenverbandes mit Trachten-, Gesangs- und Musikgruppen des Chiemgau Alpenverbandes und des Festvereins beginnt am Samstag, 29. Juli um 20 Uhr. Am Sonntag, 30. Juli nimmt der Trachtenverein Frasdorf ganztägig am Gaufest des Chiemgau-Alpenverbandes in Reit im Winkl teil. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr, der Festzug am Nachmittag beginnt um 14 Uhr. Beim Festzug am Sonntag, 30. Juli marschiert der GTEV Lamstoana Frasdorf als zweiter Verein im fünften Zug.

Bericht und Bilder: Heinrich Rehberg

Alle Sieger des Frasdorfer Vereinspreisplattlns mit dem Vorsitzenden Sebastian Graf (rechts) und seinem Stellvertreter Andreas Kink (links)

Die drei Sieger in Frasdorf:  Martin Bauer – Veronika Brehmer – Sepp Hamberger (von links)

 

Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!