Allgemein

Bessere Kitaverpflegung in Bayern: Jetzt bewerben

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

Um die Verpflegung der Kinder zu verbessern, können sich Tageseinrichtungen auch im kommenden Schuljahr von einem externen Coach beraten lassen. Wie Ernährungsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, läuft die Bewerbungsfrist für diese individuelle Unterstützung von Kitas bis zum 30. April. „Der Blick der Coaches von außen hilft den Einrichtungen, ihr eigenes Potential für Verbesserungen zu erkennen. Diesen erfolgreichen Weg, das Essen in Bayerns Kitas gesünder, regionaler und nachhaltiger zu gestalten, wollen wir weiter gehen“, sagte Kaniber.

Nach dem Motto „Individuelles Coaching führt zu kreativen Lösungswegen“ begleiten Fachkräfte der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern bereits seit 2010 Einrichtungen für ein Jahr vor Ort. Gemeinsam mit Verantwortlichen analysieren die Coaches das aktuelle Verpflegungsangebot, suchen passgenaue Lösungen und unterstützen sie bei der Umsetzung. Über 300 Kitas in Bayern haben dieses Angebot bis jetzt genutzt und das Essen für die Kinder erfolgreich verbessert. Bei gemeinsamen Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer zudem wichtige Anregungen für die Umsetzung der Bayerischen Leitlinien Kitaverpflegung – von der Planung der Speisepläne bis hin zu mehr Nachhaltigkeit. Die Teilnehmer profitieren nicht nur durch den fachlichen Input, es entsteht auch ein motivierendes Netzwerk mit Kolleginnen und Kollegen.

Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Ablauf finden sich im Internet unter www.kitaverpflegung.bayern.de.

Bericht: Bayersiches Landwirtschaftsministerium

Foto: Hase/StMELF  – Bildunterschrift: Die Verantwortlichen der Verpflegung in Kindertageseinrichtungen können sich auch ab Herbst wieder von externen Coaches beraten lassen.

Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!