Natur & Umwelt

Nationalpark exklusiv – Wölfe im Böhmerwald

Veröffentlicht von Günther Freund

Führung durch das Wolfs-Freigelände im Nationalpark Šumava

Seit 2015 leben wieder wilde Wölfe im Böhmerwald. Im selben Jahr wurde im Nationalpark Šumava das Besucherzentrum Srní eröffnet. Dort werden Wölfe in großzügigen Gehegen gehalten und können von Besuchern beobachtet werden.

Jan Mokrý, Leiter der Abteilung Zoologie im Nationalpark Šumava, begleitet Interessierte am Samstag, 25. Mai, durch das Besucherzentrum in Srní. Dabei erfahren Führungsteilnehmer viel Spannendes zur Rückkehr der Wölfe in den Böhmerwald und deren Bedeutung für das gesamte Ökosystem. Bei einem Rundgang durch das Wolfsgehege haben Teilnehmer die Möglichkeit, von verschiedenen Aussichtspunkten aus die Tiere im Gehege zu beobachten und noch mehr über ihre Lebensweise zu erfahren. Pavel Bečka, der für beide Nationalparke grenzüberschreitend arbeitet, wird übersetzen.

 

Wölfe im Böhmerwald sind das Thema einer Führung durch das Besucherzentrum des Nationalpark Šumava in Srní. (Foto: Patrik Stanek /Nationalpark Bayerischer Wald)

Treffpunkt für die drei bis vier Stunden dauernde, kostenlose Führung ist am Samstag um 11:00 Uhr am Besucherzentrum Srní. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (0800 0776650) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher (bis 17 Uhr), erforderlich.

 

 

Redaktion

Günther Freund

1944 in Bad Reichenhall geboren, Abitur in Bad Reichenhall, nach dem Studium der Geodäsie in München 3 Jahre Referendarzeit in der Vermessungs- und Flurbereinigungsverwaltung mit Staatsexamen, 12 Jahre Amtsleiterstellverteter am Vermessungsamt Freyung, 3 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Zwiesel und 23 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Freyung (nach Verwaltungsreform mit Vermessungsamt Zwiesel als Aussenstelle). Seit 2009 im Ruhestand, seitdem in Prien am Chiemsee wohnhaft.

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!