Tourismus

20 Jahre „Bauernland und Bauersleut“ im Priental

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Als vor 20 Jahren der Heimat- und Geschichtsverein und die Gemeinde Aschau i. Chiemgau für ihre Chronik-Sammlung einen Band zum Thema Landwirtschaft erstellte, hatte die Autorin Marianne Willer eine Idee mit Nachhaltigkeitscharakter. „Immer wieder stellten wir damals fest, dass über die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern gesprochen und berichtet wird, aber nicht von den Betroffenen selbst. Das wollten wir ändern und haben wir geändert“ – so Bäuerin Kathrin Thaurer von Aschau-Göttersberg.

In ihren weiteren Erinnerungen sagt sie: „Im Jahr 2004 starteten wir mit viel Mut und Elan unser Projekt, Themenrundgänge im Priental zwischen Aschau und Sachrang für Einheimische und Zuagroaste, für Ferien- und Tagesgäste, für Alt und Jung anzubieten. Es begann mit einer Schulungs- und Vorbereitungsphase, in der wir Bücher wälzten, die eigene Hofgeschichte erforschten und schließlich eine jede von uns ihren Themenrundgang um den eigenen Bauernhof zusammenstelllte“. Bis heute liegt es den Bäuerinnen am Herzen, den Teilnehmern der Rundgänge im Tal und auf der Kampenwand die Schönheit und die geschichtlichen und gesellschaftspolitischen Zusammenhänge der Berglandwirtschaft nahe zu bringen. Mit diesem Ziel fanden sie immer wieder breite Unterstützung und so wurde aus der Initiative eine kleine Erfolgsgeschichte. Die Initiative „Bauernland und Bauersleut“ erhielt den Innovationspreis im Bereich Kooperationen vom BBV, dem Bayerischen Wochenblatt und dem BR und im Jahr 2008 folgte eine bundesweite Auszeichnung durch den Bund Heimat und Umwelt e. V. Davon hoch motiviert wurden neue Themenrundgänge wie z. B. „Sommerfrisch“ zum ausgerufenen Themenjahr „125 Jahre Tourismus im Priental“ ausgearbeitet.  2019 wurde die Bäuerinnen-Gruppe  von der Sachrang-Stiftung  für ihre vorzügliche Öffentlichkeitsarbeit zu Belangen der Berglandwirtschaft, der Natur und der Geschichte der Bauernhöfe und Menschen, mit dem „Sachrang – Preis“ ausgezeichnet.

Mit der Kampenwandbahn ging es aufwärts

Vor 14 Jahren ging es weiter bergauf dank einer Kooperation mit der Kampenwandseilbahn und der Familie Zbil.  Seit 2010 werden auf rund 1.500 Meter Höhe in den Sommermonaten von Montag bis Freitag um 11 Uhr Bergblumen- und Berggeschichten-Wanderungen angeboten.  Mitglieder der Initiative „Bauernland und Bauersleute“ sind  Monika Schmid (Gründungsmitglied) Christine Pfaffinger (Gründungsmitglied) Elisabeth Aringer (Gründungsmitglied) Kathrin Thaurer (Gründungsmitglied), Evi Angelbauer, Regina Schlemer, Christine Danner, Marianne Hamberger und Heddy Hösch, Auch heuer im Jubiläumsjahr  laden sie mit einer Vielzahl von geführten Rundgängen und Wanderungen , im Tal und auf dem Berg, ein, um die Heimat, das Priental, die Höfe und die Almen mit neuen Augen zu sehen.

Herbert Reiter: „Ein Glücksfall für den Tourismus im Priental“

Für Herbert Reiter, Chef des Tourismus in Aschau und in Sachrang bedeutet das Engagement der Bäuerinnen einen echten touristischen Glücksfall, er erklärt: „Wir sind unendlich dankbar, dass wir in unserer Gemeinde so ein wertvolles und zugleich einzigartiges Angebot wie  Bauernland-Bauersleut haben. Die traditionelle Land- und Waldwirtschaft prägt das Bild von Aschau i.Chiemgau und dem Bergsteigerdorf Sachrang seit Jahrhunderten. Dieses attraktive Landschaftsbild ist die wesentliche Grundlage  einer auf Tourismus ausgerichteten Region und begeistert Einheimische und Erholungsschunde gleichermaßen.  Dieses so wertvolle Gut repräsentieren mit Begeisterung die Bäuerinnen und Landfrauen von Bauernland und Bauersleut.  Ob es die unendlich besonderen Bergblumenführungen auf der Kampenwand, die Ortsrundgänge uvm. mehr sind, die Gruppe dieser engagierten Frauen machen dies mit einer Leidenschaft und vollem Einsatz, die die Menschen begeistert und mitreisst. Herzlichen Glückwunsch und besten DANK!

Weitere Informationen gibt es unter www.bauernland-und-bauersleut.de

Fotos:   Eindrücke von den Aktivitäten der Bäuerinnen

Gruppenbild: Zbil –  Stehend v. l.:  Heddy Hoesch, Marianne Hamberger, Christine Pfaffinger, Monika Schmid, Dritte Bürgermeisterin, Christine Danner – Vorne v. l.:  Evi Angelbauer, Regina Schlemer, Kathrin Thaurer.

Weitere Bilder: Kathrin Thaurer

 

 

 

 

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!