Tourismus

Bad Gögging feiert UNESCO-Welterbetag

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Am 2. Juni erwartet Besucher in Bad Gögging ein Tag voller Geschichte und Kultur. Kostenlose Führungen im Kastell Abusina und im Römischen Museum für Kur- und Badewesen entführen in die Antike.

 Bad Göggings Geschichte reicht bis zu den Römern zurück. Sie verteidigten zur damaligen Zeit den Limes, die Grenze des Römischen Reiches, errichteten Kastelle und Heilbäder und hinterließen zahlreiche Spuren in der Region, die noch heute sichtbar sind. Anlässlich des UNESCO-Welterbetags am 2. Juni öffnet Bad Gögging seine historischen Stätten für Besucher und bietet kostenfreie Führungen, die in die faszinierende Welt der Römerzeit entführen. Interessierte können so einen tiefen Einblick in das römische Erbe und die Geschichte dieser bedeutenden Kulturstätten gewinnen.

Spannende Führungen zwischen den Kastellmauern

Das Kastell Abusina in Eining ist ein ehemaliges Kohortenkastell und seit 2005 Teil des UNESCO-Weltkulturerbe Obergermanisch-Raetischer Limes. Die Überreste der Gebäude und Wehranlagen zeigen den Besuchern die wechselnden Strategien, mit denen die römischen Soldaten fast 400 Jahre lang die Nordgrenze des römischen Reiches sicherten. Geschichtsliebhaber und Neugierige können am UNESCO-Welterbetag bei interessanten Führungen das Kastell erkunden. Ein Gästeführer begleitet durch die gut erhaltenen Ruinen und erläutert die Bedeutung des Kastells als militärischer Stützpunkt im Römischen Reich. Die Führungen bieten nicht nur historische Fakten, sondern auch spannende Geschichten und Anekdoten aus der Zeit der Römer. Die kostenfreien Führungen finden um 10.30 und um 14.00 Uhr statt.

Eintauchen in die Vergangenheit im Römischen Museum für Kur- und Badewesen

Die Überreste einer großen Badeanlage, die im Museum zu sehen sind, gelten als das Heilbad der legio III Italica, die ab 179 n. Chr. in Regensburg stationiert war. Ein großes Badebecken, vier Badewannen und ein Schwitzbad, das sogenannte laconicum, wurden hier ausgegraben. Seit 2021 ist das Heilbad von Bad Gögging Bestandteil des UNESCO-Welterbe Donaulimes. Auch das Römische Museum für Kur- und Badewesen von Bad Gögging bietet am UNESCO-Welterbetag ein spezielles Programm an. Um 10.30 und um 14.00 Uhr können Besucher an kostenlosen Führungen teilnehmen, die einen Einblick in die römische Badekultur bieten.

Programm zum UNESCO-Welterbetag in Bad Gögging auf einen Blick

Römisches Museum für Kur- und Badewesen

Hier können Sie die Überreste der römischen Badeanlage bestaunen, die als “Heilbad von Bad Gögging” Teil des UNESCO-Welterbe Donaulimes sind. Kostenfreie Führungen: 10.30 Uhr & 14.00 Uhr Ort: Kirche St. Andreas, Trajanstraße 8, 93333 Bad Gögging

Römerkastell Abusina in Eining

Entdecken Sie das Römerkastell Abusina und lernen Sie die Geschichte der Soldaten kennen, die hier die Nordgrenze des römischen Reiches sicherten. Kostenfreie Führungen: 10.30 Uhr & 14.00 Uhr Ort: Abusinastraße 1, 93333 Neustadt a.d.Donau / Eining

Gleich im Kalender vormerken! – UNESCO-Welterbe erwacht zum Leben

Römerfest Salve Abusina von 16. bis 18. August 2024 im Kastell Abusina in Eining

Bayerns größtes Römerfest Salve Abusina kehrt vom 16. bis 18. August 2024 zurück! Im Kastell Abusina in Eining wird antike Geschichte und Kultur lebendig. Römische Legionäre, Gladiatoren, Handwerker und Musiker schlagen ihre Lager auf dem Gelände des Kastells in Eining auf und entführen in die römische Vergangenheit. So treffen Besucher im Lager der Cohors I Praetoria auf das Kaiserpaar Trajan und Plotina, können mit der Gruppe Cohors Nona Batavorum das Exerzieren üben, oder den tollkühnen Gladiatoren der Gladiatorenschulen Trier und Berlin bei ihren spektakulären Kämpfen zujubeln. Wie auch in den vergangenen Jahren ist das Römerfest dabei eine Veranstaltung für die ganze Familie. Spezielle Workshops und Mitmach-Aktionen ermöglichen es jungen Besuchern, selbst aktiv zu werden, römische Handwerkskunst auszuprobieren oder bei kindgerechten Führungen das Kastell zu erkunden. Alle Informationen unter www.abusina.com

Bericht und Bilder: Tourist-Information Bad Gögging –

Das Kastell Abusina ist Teil des UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes und bietet am UNESCO-Welterbetag spannende Führungen durch die Kastellmauern. Foto: TI Bad Gögging | Zitzelsberger

Eintauchen in die römische Badekultur ist am UNESCO-Welterbetag im Römischen Museum für Kur- und Badewesen angesagt. Foto: Tourismusverband Ostbayern

UNESCO-Welterbe erwacht zum Leben bei Bayerns größtem Römerfest Salve Abusina im Kastell Abusina in Eining, vom 16. bis 18. August 2024. Foto: pieknikphohto

 

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!