Virtuose Klänge & Weihnachtstradition: Rosenheimer Adventssingen 2023 mit Hans Berger im Ku’Ko Roseneheim
Am Vorabend der Heiligen Nacht erlebten die Besucher des Ku’Ko Rosenheim ein zauberhaftes Adventssingen unter der herausragenden künstlerischen Leitung von Hans Berger. Das diesjährige Rosenheimer Adventssingen, das unter dem einfühlsamen Motto “Wacht auf, ruft uns die Stimme” stand, entfaltete eine magische Atmosphäre, die die über 1200 Konzertbesucher in zwei voll besetzten Vorstellungen verzauberte.

Virtuose Klänge und Weihnachtstradition: Rosenheimer Adventssingen 2023 mit Hans Berger
Die stimmungsvolle, weihnachtliche Reise wurde nicht nur durch die beeindruckenden musikalischen Darbietungen ermöglicht, sondern auch durch eine eindrucksvolle Bildpräsentation, die parallel zur Aufführung auf einer großen Leinwand stattfand. Mit viel Liebe zum Detail hatte Antonia Wutz eine Bilderpräsentation zusammengestellt, die die Zuschauer mit Szenenbildern passend zu den gespielten Melodien und Liedtexten in die Welt der Musikstücke entführte. Diese künstlerische Verbindung von Bild und Ton verstärkte auf beeindruckende Weise die emotionale Wirkung der Musik.

Virtuose Klänge & Weihnachtstradition: Rosenheimer Adventssingen 2023 mit Hans Berger
Das Programm war geprägt von zahlreichen musikalischen Premieren, die das Publikum in eine Welt festlicher Klänge entführten. Der Montini-Chor, Solisten, Männer- und Frauen-Dreigsänge sowie das Große Ensemble von Hans Berger trugen gemeinsam zu einem unvergesslichen Erlebnis bei. Die Vielfalt der musikalischen Beiträge schuf eine harmonische Gesamtkomposition, die die Herzen der Zuhörer erwärmte und die festliche Stimmung des Advents in ihrer ganzen Pracht präsentierte.

Dr. Theresa Förg, Harfe
Die großartige Inszenierung, angeführt von Hans Berger, sorgte dafür, dass das Rosenheimer Adventssingen nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein visuelles Erlebnis war. Die gekonnte Verbindung von Musik und Bildern schuf eine beeindruckende Synthese, die die Zuschauer auf eine emotionale Reise durch die festliche Zeit führte.

Virtuose Klänge und Weihnachtstradition: Rosenheimer Adventssingen 2023 mit Hans Berger
Neben seiner herausragenden Leitung und den eigens komponierten Stücken beeindruckte Hans Berger das Publikum des diesjährigen Rosenheimer Adventssingens auch mit seiner virtuosen Zitherdarbietung. Der Dirigent und Komponist zeigte nicht nur sein außergewöhnliches Talent in der Führung des Ensembles, sondern auch in der aktiven Mitgestaltung der musikalischen Darbietungen. Während des Adventssingens begleitete Hans Berger die Aufführungen mit meisterhaften Zitherklängen, die die festliche Atmosphäre des Events noch intensiver erlebbar machten. Sein virtuoses Spiel fügte sich harmonisch in die Gesamtkomposition ein und verlieh den Stücken eine zusätzliche klangliche Dimension. Die Zither wurde unter den geschickten Händen von Hans Berger zu einem wahren Highlight des Abends.

Der Dirigent und Komponist zeigte nicht nur sein außergewöhnliches Talent in der Führung des Ensembles, sondern auch in der aktiven Mitgestaltung der musikalischen Darbietungen.
Riederinger Hirtenkinder mit einer Mischung aus Leidenschaft und Ehrfurcht
Die Riederinger Hirtenkinder vom Trachtenverein Riedering GTEV Almengrün unter Leitung von Georg „Schoschei“ Staber trugen ebenso auf beeindruckende Weise zur Magie des diesjährigen Rosenheimer Adventssingens bei. Ihre Mitwirkung verlieh dem Event eine authentische Note, die das Publikum tief berührte. Unter dem Motto “Wir spielen nicht, wir sind als Hirten unterwegs” brachten die elf Hirtenkinder ein Stück gelebter Tradition auf die Bühne. Ihr Hirtenspiel präsentierte die Weihnachtsgeschichte auf eine einzigartige Weise, als ob das Wunder der Heiligen Nacht sich direkt im malerischen Chiemgau ereignet hätte. Die Hirtenkinder erzählten und sangen die Geschichte mit einer Mischung aus Leidenschaft und Ehrfurcht. Ihre Darbietungen wechselten zwischen leisen und lauten Passagen, wurden mehrstimmig vorgetragen und von authentischen bayerischen Instrumenten wie Ziach, Flöte und Querpfeife begleitet.

Die freche, lebendige, ehrfurchtsvolle und charmante Art der Riederinger Hirtenkinder schuf eine besondere Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zog.
Der Kleinste hat soeben von seinem großen Bruder eine Watschn bekommen, weil er dem Engel, der ihnen erschienen ist, gar zu freche Fragen gestellt hat. Und dann holen sie ihre Instrumente heraus und üben ein Lied ein, für den neu geborenen Heiland. Die Hirten sind frech, sie sind jung, mit sehr viel schauspielerischem und musikalischem Können und noch viel mehr Energie und Spaß am Spiel.

Mit stolzer Zufriedenheit im Blick: Der engagierte Leiter der Riederinger Hirtenkinder, Georg Staber, beobachtet voller Freude und Stolz seine talentierte Kindergruppe während der bezaubernden Aufführung beim Rosenheimer Adventssingen.
Die freche, lebendige, ehrfurchtsvolle und charmante Art der Riederinger Hirtenkinder schuf eine besondere Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zog. Ihr Spiel wirkte glaubhaft und überzeugend, frei von Kitsch und Klischees. Jeder Ton, jede Geste und jedes Wort steckte voller Herzblut und Begeisterung, was das Hirtenspiel zu einem Höhepunkt des Adventssingens machte. Die Riederinger Hirtenkinder trugen dazu bei, die wahre Bedeutung der Weihnachtsgeschichte zu vermitteln und schafften es, die Zuschauer in eine Welt der Tradition und Besinnlichkeit zu entführen. Ihre kraftvolle Darbietung fügte sich nahtlos in das Gesamtkonzept von Hans Berger und seinem Ensemble ein und rundete das Rosenheimer Adventssingen zu einem unvergesslichen Erlebnis ab.

Birgit Sporer, Hackbrett
Insgesamt war das diesjährige Rosenheimer Adventssingen ein voller Erfolg und wird sicherlich in den Herzen der Besucher noch lange nachklingen. Hans Berger und sein Ensemble haben mit ihrer Leidenschaft und ihrem Können eine Atmosphäre geschaffen, die die wahre Bedeutung der Adventszeit spürbar machte und die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest noch intensivierte.
Webseite von Hans Berger
Facebookseite von Hans Berger
Notenmaterial und Musik-CDs seiner Musik im Shop von Hans Berger hier
Text & Fotos: Rainer Nitzsche