Leitartikel

Wössen: Patenschaften für Blühflächen

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Unterwössen und Übersee am Chiemsee. Bereits in den vergangenen vier Jahren hatte sich der Ortsverband Wössen der Christlich-Sozialen Union in Bayern e.V. an der Aktion “Blühflächenpatenschaften” im Rahmen des vom Landkreis Traunstein initiierten und mitbetreuten Projekts “Blühender Landkreis Traunstein” beteiligt.

Die Aktion wurde dabei gemeinsam vom Landkreis Traunstein, der Chiemgau GmbH des Landkreises Traunstein, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein, dem Maschinen- und Betriebshilfsring Traunstein e.V., dem Kreisverband Traunstein im Bayerischen Bauernverband, dem Kreisverband Traunstein im Verband Bayerischer Bienenzüchter e.V. sowie der Kreisgruppe Traunstein im BUND Naturschutz in Bayern e.V. ins Leben gerufen. Zahlreiche Partner, vor allem Höfe bzw. landwirtschaftliche Betriebe, beteiligen sich seitdem an der Aktion und bieten die Übernahme von Patenschaften an. Einer von ihnen ist der der Familie Maier aus Übersee am Chiemsee, Hof- bzw. Hausname “Beim Häuslschuster”.

In ihrer das Verbandsjahr 2024 beschließenden Sitzung Mitte Dezember hat sich die Vorstandschaft des CSU-Ortsverbandes Wössen für die Beteiligung an der Aktion auch im Jahr 2025 einstimmig ausgesprochen und dies dabei wieder mit der Familie Maier. Damit geht die Übernahme von Blühflächenpatenschaften für den Verband nach den Jahren 2021, 2022, 2023 und 2024 nun in die fünfte Auflage. Von Anbeginn an, über die Jahre hinweg stetig noch intensiviert, entstand eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Aktionspartnern Hans Maier und seinem Sohn Christian Maier. Die von den Maiers betreuten Patenschaftsblühflächen befinden sich heuer großteils im Ortsteil Reit an der Kreuzung Hochfellnweg zur Reitstraße. 

Die Häuslschusters freuen sich über den Erfolg der Aktion der Blühflächenpatenschaften. Seit dem Start der Aktion bei diesen im Jahr 2021 beteiligten sich in den vergangenen Jahren unter deren Betreuung jeweils an die rund 50 Patinnen und Paten: Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Verbände. Der CSU-Ortsverband Wössen ist dabei in Übersee von Beginn an mit dabei. Auch Landtagsabgeordneter Konrad Baur ist von der Aktion überzeugt: Er beteiligt sich seit dem vergangenen Jahr an den Blühflächenpatenschaften. 2024 ermöglichten die Patenschaften mit den Häuslschusters das Realisieren von insgesamt rund 10.000 Quadratmetern (ein Hektar) an Blühflächen (teils einjährige, teils mehrjährige) allein auf den Flächen dieses Betriebes.  Der Betrieb der Häuslschusters fußt dabei auf mehreren Standbeinen: Ursprünglich Milchviehhaltung betreibend, wurde inzwischen auf Mast von Färsen und Bullen umgestellt; zwei mobile Ställe für Legehennen, ein Selbstbedienungsladen, der Anbau und der Verkauf von Futtermitteln, Photovoltaikanlagennutzung und die Annahme von Grüngut sind weitere. Hans Maier, der seit mehreren Jahren ehrenamtlich unter anderem als Beisitzer in der Vorstandschaft des Ökomodells Achental e.V. engagiert ist, und Christian Maier, mitberuflich Projektmanager für den Bereich Landwirtschaft beim Ökomodell Achental e.V. sowie Mitglied des Gemeinderats der Gemeinde Übersee, freuen sich, dass der Verband der CSU Wössen von Anfang an und so auch in diesem Jahr dabei ist. Die Beteiligten hoffen, dass die Saat in diesem Jahr erneut gut aufgehen wird und die aus der Saat hervorgegangenen Pflanzen gut wachsen und gedeihen mögen. Die Blühpflanzen werden dann wieder wichtige Heimat sowie Nahrung für die verschiedensten Arten an Insekten, vor allem Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, bieten.
Johannes Weber, der als Vorsitzender des Wössener Verbandes für diesen die Projektbeteiligung seit 2021 initiiert und organisiert, zeigt sich begeistert von der Aktion: “Eine super Sache! Klar, dass wir uns wieder mitbeteiligen!”.

 

Bericht: Klaus Hellmich, Unterwössen

Bild: Hans Maier, Übersee – Das im Oktober 2024 entstandene Bild zeigt noch in voller Blüte stehende Pflanzen auf einer der Patenschaftsflächen des Betriebs der Familie Maier in Übersee am Chiemsee.

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!