Ab Sonntag, 25. Mai finden in der Kirche auf dem 1.838 Meter hohen Wendelstein (Landkreise Rosenheim und Miesbach) wieder regelmäßig Gottesdienste statt – immer sonntags um 11 Uhr.
Die Wendelsteinkirche wurde 1890 nach den Regularien des Pontifikale konsekriert und gilt als Deutschlands höchstgelegene Kirche. Anders als eine Kapelle verfügt sie über eigene Pfarrrechte.„Seit über 130 Jahren trotzt diese Kirche Wind und Wetter – sie ist mehr als ein Bauwerk: ein geweihtes Zeichen des Glaubens an einem außergewöhnlichen Ort“, so Veronika Zaggl, die Mesnerin der Wendelsteinkirche.
Der Wendelstein ist bequem mit der Zahnradbahn in Brannenburg oder der Seilbahn in Bayrischzell erreichbar. Von der Bergstation sind es nur wenige Schritte und einige Stufen bis zur Kirche.
Im Anschluss an den Gottesdienst sorgt die Musikkapelle Flintsbach für Unterhaltung auf der Bergterrasse. Die Standkonzerte am Wendelstein sind kostenlos und finden nur bei entprechender Witterung statt.
Bericht und Bilder: Wendelsteinbahn / Kujat – weitere Informationen: www.wendelsteinbahn.de