Wirtschaft

Weniger fertige Wohnungen in Bayern

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

Im Jahr 2024 werden in Bayern insgesamt 55 013 Wohnungen fertiggestellt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, waren das 16,4 Prozent oder 10 757 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Während Wohnneubauten um rund 18 Prozent zurückgehen, bleiben Wohnungsfertigstellungen durch Baumaßnahmen auf Vorjahresniveau. Bezugsfertigmeldungen reduzieren sich in den kreisfreien Städten und vor allem in den Großstädten mit 20,6 Prozent bzw. 25,3 Prozent ausgeprägter als in den Landkreisen mit 14,5 Prozent.

Hier befindet sich eine Grafik zu Baugenehmigungen und Fertigstellungen von Wohnungen in Bayern seit 2015

Schweinfurt. Nach Auskunft des Bayerischen Landesamts für Statistik werden im Jahr 2024 in Bayern insgesamt 55 013 Wohnungen als bezugsfertig gemeldet. Das sind 16,4 Prozent weniger als im Jahr 2023 mit 65 770 Wohnungen. Die Zahl der Wohnungsfertigstellungen in Bayern lag zuletzt 2015/2016 in dieser Größenordnung. Zuvor hatten rückläufige Baugenehmigungen als Frühindikator der Bautätigkeit diese Entwicklung bereits seit dem Jahr 2023 angekündigt.

Die Wohnungsfertigstellungen verteilen sich 2024 mit 87,5 Prozent auf den Wohnungsneubau in Wohngebäuden und 12,5 Prozent auf Baumaßnahmen in Wohngebäuden. Lediglich 2,6 Prozent der Wohnungen werden in überwiegend gewerblich genutzten Gebäuden bezugsfertig. Während Fertigstellungen durch Baumaßnahmen in Wohngebäuden auf Vorjahresniveau bleiben, fällt der Wohnungsneubau (in Wohngebäuden) um 17,8 Prozent.

Absolut betrachtet liegen die Rückgänge bei Ein- und Zweifamilienhäusern mit 5 345 Wohnungen etwa gleichauf mit dem Minus von 5 484 Wohnungen bei Mehrfamilienhäusern. Da in Mehrfamilienhäusern typischerweise eine höhere Anzahl an Wohnungen entsteht, ist der relative Rückgang um 17 Prozent hier nicht so stark wie bei Einfamilienhäusern mit 20,1 bzw. Zweifamilienhäusern mit 29,5 Prozent.

Bericht: Bayerisches Landesamt für Statistik – Foto: Hötzelsperger


Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!