Kultur

Wastl-Fanderl-Schule informiert

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Die Wastl-Fanderl-Schule in München informiert zu ihren kommenden Terminen, Veranstaltungen und Einladungen wie folgt:

  • Bairische Singstunde: 20. Februar I 19:00 Uhr I Carlshäusl Obermenzing, An d. Würm 1, München
  • Hauskonzerte unserer Jüngsten: 25. Februar I 18:00 Uhr I Wastl Fanderl Schule
  • 34. Münchner Redoute: Faschingssamstag, 01. März I 19:30 Uhr Alter Rathaussaal München I Mit: Erstes Münchner Salonorchester Ltg. Thomas Hellhacke, Tanzltg. Peter Hoffmann
  • Singabend&Buchvorstellung: Hirankl, Horankl I 13. März I 19:00 Uhr I Wastl Fanderl Schule Mit: Eva Bruckner, Moritz Demer, Ernst Schusser u.w.
  • Passionssingen: 03. April I 19:30 Uhr I Krypta St. Bonifaz, Karlstr. 34, 80333 München
  • Bairische Singstunde: 20. März I 19:00 Uhr I Pfarrh. Mariä Himmelfahrt, Gröbenrieder Str. 13, Dachau
  • Tag der offenen Tür: 05. April I 10-15 Uhr I Wastl Fanderl Schule
  • Bairische Singstunde: 10. April I 19:00 Uhr I KAB St. Augustinus, Damaschkestr. 20, Trudering
  • Sing- und Musizierwoche Klobenstein: 21. bis 26. April I Hotel Bemelmans – Post
  • Maiansingen: 13. Mai I 20:00 Uhr I St. Anna
  • Intensivkurs für Harfe und Gitarre: 17.  bis 18. Mai I Hotel Endorfer Hof

Anmeldestart für folgende Veranstaltungen: 

Sing- und Musizierwoche Klobenstein (Südtirol)

Bei der Sing- und Musizierwoche in Klobenstein (Südtirol) vom 21. bis 26. April 2025 erleben Sie eine Woche in einzigartiger Umgebung und können beim gemeinsamen Singen und Tanzen das Bergparadies genießen. Anfänger und Fortgeschrittene bekommen bei namhaften ReferentInnen aus dem ganzen Alpenland Unterricht. Südtiroler Spezialitäten sowie ein Ausflug durch die Südtiroler Berglandschaft runden das Erlebnis ab.

Referenten 2025: Andreas Hilger, Bettina Huber, Reinhard Gusenbauer, Florin Pallhuber, Rupert Biegel, Günther Hopfgartner, Moritz Demer, Leni Weber, Anita Staltmeier-Gruber u.w.

Anmeldung unter: https://volkskultur-musikschule.de/singundmusizierwoche-klobenstein/

Anmeldeschluss: 11. April 2025

! Neu: Spezielle Sonderkonditionen für Kinder, Jugendliche & Familie!

Intensivkurs für Harfe und Gitarre I Bad Endorf 

Ein Intensivkurs für Harfe und Gitarre erwartet alle Teilnehmenden am 17. bis 18. Mai  im Hotel Endorfer Hof. Die Dozenten Moritz Demer (Harfe) Und Florin Pallhuber (Gitarre) stehen an diesem Wochenende mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen zur Verfügung und werden allen Interessierten Tipps zu Technik, Tongestaltung und Begleittechnik sowie Improvisation in der stilgerechten Volksmusik geben.

Termin: 17. bis 18. Mai I Hotel Endorfer Hof I

Anmeldung unter: https://volkskultur-musikschule.de/events/intensivkurs-fuer-harfe-und-gitarre/

Informationen zu den Veranstaltungen:

  1. Münchner Redoute: Faschingssamstag, 01. März I 19:30 Uhr Alter Rathaussaal München

Karten erhältlich unter: www.volkskultur-musikschule.de oder unter www.muenchenticket.de

56,00 € Erw. I 28,00 € Schüler, Studis, Azubis

Hauskonzerte unserer Jüngsten 

Hauskonzerte, bei denen jeder lauschen darf. Unsere SchülerInnen stellen ihre Instrumente stellen ihre Instrumente und gelernten Stücke vor. Von Klassik und Volksmusik erwartet alle BesucherInnen ein abwechslungsreiche Hörerlebnis von unserem musikalischen Nachwuchs. Neben Eltern und Freunden sind insbesondere neuinteressierte InstrumentalschülerInnen eingeladen. Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt Frei.

Weitere Termine:

Mittwoch, den 30.04.2025

Montag, den 02.06.2025

Singabend & Buchpräsentation 

Das „Hirankl, Horankl“ (1943) und die Lieder der Zeit. Der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. stellt die Neuauflage des Liederbuches „Hirankl, Horankl – Wiegengsangl, Kinderversl, Bauernrätsel, Jodler und viele lustige Liadl für Dirndl und Buam vom Alpenland“ vor. Gesammelt und hrsg. von Wastl Fanderl. Ernst Schusser (EBES Volksmusik) singt mit den Gästen und erzählt über seine Forschungen. Das neue Buch von Klaus Altmann „50 Jahre Volkssänger“ wird ebenfalls vorgestellt.

Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt Frei.

Passionssingen

Am 03. April 2025 findet das alljährliche Passionssingen in der Krypta der Abtei St. Bonifaz in München statt. Ensembles, Solisten und Lehrer der Wastl Fanderl Schule, Eva Bruckner (EBES Volksmusik), Ernst Schusser (EBES Volksmusik) singen, musizieren und stimmen mit Liedern und Weisen zur Passionszeit in die bevorstehende Karwoche ein. Einlass ab 19:00 Uhr. Eintritt Frei.

Tag der offenen Tür 

Bei einem Frühlingsbuffet und musikalischen Beiträgen im Garten können Sie Instrumente ausprobieren und unsere Lehrkräfte kennenlernen. Im Eröffnungskonzert stellen wir uns vor und zeigen wie unsere Instrumente klingen. Daneben gibt es viel über unser Haus, zu unseren Projekten und Angeboten zu entdecken.

Eintritt Frei.

Anmeldungen und weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website unter: www.volkskultur-musikschule.de

Bericht: Wastl-Fanderl-Schule – Foto: ……………………….


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!