Land- und Forstwirtschaft hautnah erleben – Erlebnisbauernhof mit Waldtage in Prien-Elperting
Jedes Jahr heißt die Landfrau Maria Riepertinger eine Vielzahl an Schülerinnen und Schülern am Wastlhof in Prien, Elperting herzlich willkommen, um einen Unterrichtstag in der Natur zu verbringen.
So organisierte die Erlebnisbäuerin und Referentin für Hauswirtschaft und Ernährung auch dieser Tage wieder Erlebnisbauernhof- mit Erlebniswaldprojekte für Schülerinnen und Schüler. Unterstützt wurde sie hier auch von Revierförster Ulrich Guggenberger und Herrn Egger vom AELF Rosenheim sowie vom örtlichen Jäger Michael Schlosser und weiteren Helferinnen.
Erst kürzlich kam wieder ein Bus voller erwartungsvoller Grundschüler auf den Wastlhof nach Elperting. Dort wurden die über 50 Schülerinnen- und Schüler von Bäuerin Maria Riepertinger und Jäger Michael Schlosser, sowie Johanna Gartner und Marlene Lampersberger herzlich in Empfang genommen. Und nach der Begrüßung sogleich über die Regeln zum richtigen Verhalten auf einem Bauernhof, im Wald und in der Natur aufgeklärt, bevor sich die neugierige Bande in Gruppen eingeteilt auf den Weg in den Wald oder zum Hühnerstall machte.
Im Wald angekommen zeigte Michael Schlosser zuerst, was sich im Rucksack eines Jägers befindet und erklärte, wofür es jeweils benötigt wird. Außerdem durften die Kinder durch verschiedene Spiele Materialien und Pflanzen im Wald kennen lernen sowie die Funktionen des Waldes erlernen. Am Bauernhof bei Maria Riepertinger gab es zuerst eine kleine Einheit zu den Artenschutzprojekten am Wastlhof anhand der Vorstellung einer Streuobstwiese. Bevor die Schüler erfuhren, wie Hühner leben, warum der Landwirt den Hühnern Schutz und Fürsorge gibt, wo die Eier gelegt werden, und dass das Leben der Hühner am Wastlhof mit großzügigen Wiesen eine Freilandhaltung ist.
„Das war heute ein richtig toller Tag – in der Natur wird der Unterricht lebendig!“ waren sich die Lehrkräfte am Ende des Unterrichtstages einig. Auch die zufriedenen Schüler bedankten sich bei allen Beteiligten für den schönen und besonderen Unterrichtstag bevor es wieder auf den Rückweg ging. „Ihr habt super mitgemacht, mir hat der heutige Tag mit euch große Freude bereitet“ lobte Michael Schlosser die Schüler.
„Ich mache diese Projekte von Herzen gerne! Diese Projekte sind für mich noch viel mehr als Wissensvermittlung. Die Freude und Zufriedenheit der Kinder zeigt mir, dass wir damit auch die Wertschätzung für die bäuerliche Arbeit fördern.“ so Maria Riepertinger
Text: Maria Riepertinger, Wastlhof, Elperting – Prien
Fotos: Maria Riepertinger und Johanna Gartner