Natur & Umwelt

Waldbrandgefahr aktuell

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Das außergewöhnlich trockene Wetter sorgt dafür, dass sehr früh im Jahr in Teilen des Landkreises Rosenheim eine hohe Waldbrandgefahr herrscht. Das Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung im Landratsamt Rosenheim weist daher darauf hin, dass gemäß der Verordnung über die Verhütung von Bränden ein Anzünden von Daxenfeuern verboten ist.

Ferner ist zu beachten, dass in der Nähe von Wäldern bei offenen Feuern ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Metern einzuhalten ist. Zudem sind offene Feuerstätten ständig unter Aufsicht zu halten. Feuer und Glut müssen bei Verlassen der Feuerstätte erloschen sein. Wegen des Brennglaseffekts sollte auch kein Glas in Wäldern oder auf Freiflächen zurückgelassen werden. Ausflügler sollen nur ausgewiesene Parkplätze nutzen, die Zufahrten in die Wälder sollten freibleiben. Überdies sollte beachtet werden, dass heiße Katalysatoren Grasflächen entzünden können.

Laut der Waldbrandindexkarte des Deutschen Wetterdienstes bestehen im Landkreis Rosenheim die Gefahrenstufe 3 und 4, das bedeutet mittlere bis hohe Waldbrandgefahr.

Bericht: LRA Rosenheim – Fotos aktuell von einem Waldbrand im Rotwandgebiet bei Bayrischzell von Michaela und Lorenz Auer

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!