Der Volksmusiktag Mittendrin wurde 2011 anlässlich der oberbayerischen Kultur- und Jugendkulturtage ins Leben gerufen und wird seitdem ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis organisiert und durchgeführt. Vom 18. bis 20 Juli startet der Volksmusiktag MITTENDRIN in seine achte Runde. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Mittendrin in Eichstätt, mittendrin in Bayern und mittendrin im Leben.
Nach dem durchschlagenden Erfolg 2011 wurde das Volksmusikfest 2013, 2015 und 2017, 2019 und auch in abgespeckter Form im Pandemiejahr 2021 nicht weniger erfolgreich wiederholt, wurde im Jahr 2023 weitergeführt und findet 2025 zum achten Mal statt.
Erwartet werden neben vielen Gästen aus Nah und Fern etwa 100 Musikgruppen mit über 1.000 Musikantinnen und Musikanten, die in gewohnter Weise für ein vielseitiges und buntes Programm sorgen. Der regionale Schwerpunkt bleibt erhalten – was überregionale Einflüsse aber nicht ausschließen soll. Eine spannende Mischung also, die sich in Eichstätt ein Stelldichein gibt.
Der Volksmusiktag Mittendrin wird am Freitag, 18. Juli 2025, im Rahmen der vom Landkreis Eichstätt initiierten „Volksmusik in der Residenz“ mit Sängern und Musikanten aus der Region eröffnet. In bewährter Form sind ab Samstagmittag Musikgruppen aller Art zu hören. Die Besucher dürfen sich auf ein buntes Volksmusikprogramm jeglicher Couleur auf den Plätzen, in den Straßen und Gaststätten in der Eichstätter Innenstadt sowie der Residenz und auf der Seminarwiese freuen. Während das Programm an den kleineren Spielorten am Samstagabend ausklingt, wird auf den Bühnen am Dom- und Marktplatz ein anspruchsvolles Abendprogramm geboten sein. Volkstanzbegeisterte kommen auf dem Domplatz mit den Tanngrindler Musikanten auf ihre Kosten, während die Kapelle So & So auf der BR-Bühne auf dem Marktplatz für Open-Air-Stimmung sorgen wird.
Am Sonntagvormittag wird der Volksmusiktag mit festlichen Gottesdiensten in der ganzen Stadt eröffnet – selbstverständlich volksmusikalisch gestaltet. Nach dem Frühschoppen an den großen Bühnen ist am Sonntag volles Programm an allen Spielorten geboten. Eine romantische Serenade am Eichstätter Kapellbuck ergänzt das Programm. Am Sonntag wird der Volksmusiktag mit einem Weisenblasen von den höchsten Punkten der Stadt seinen festlichen Abschluss finden.
Mittendrin in Eichstätt – Die Jungen Wilden
Das Kinder- und Jugendprogramm nimmt auch beim 8. Volksmusiktag einen besonderen Platz im Planungskonzept ein und bildet einen Schwerpunkt im Veranstaltungsprogramm. Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal ist die Bühne für die „Jungen Wilden“, die auf dem Pater-Philipp-Jeningen-Platz für Schulen, Jugendkapellen, Musikschulen und Bläserklassen eine Plattform bietet, und damit besonders das junge Publikum anspricht. Dort geben sich am Samstagnachmittag Nachwuchsmusikantinnen und –musikanten ein Stelldichein, an das sich auch gerne „Spätberufenen“-Kapellen anschließen, bevor am Sonntag die große Trailerbühne von zahlreichen Schulen in Beschlag genommen und zur „großen Schulbühne“ umfunktioniert wird.
Ein ganz besonderes Augenmerk wird auf ein vielseitiges Kinder- und Jugendprogramm für die kleinen und jugendlichen Festivalteilnehmer gelegt und auch dieses Mal in den Mittelpunkt des Veranstaltungsrahmens gestellt. Unterhaltung und Hochspannung sind hier garantiert und werden durch Mitmachaktionen abgerundet und mit einem Workshop bereichert, für den in Kürze das Anmeldetool freigeschaltet wird.
Mehr dazu unter https://www.eichstaett-mittendrin.de/kinderprogramm/.
Bericht, Bilder und mehr Informationen: www.eichstaett-mittendrin.de