Wirtschaft

Umsatzrückgänge im bayerischen Kfz-Handel

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach den vorläufigen Ergebnissen der „Monatsstatistik im Kfz-Handel (einschl. Instandhaltung und Reparatur von Kfz)“ berichtet, wächst der nominale Umsatz im bayerischen Kfz-Handel im Jahr 2024 gegenüber 2023 nominal um 0,5 Prozent, nach Preisbereinigung sinkt der Umsatz um 1,8 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten nimmt um 2,8 Prozent zu.

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, wächst der nominale Umsatz in der Wirtschaftsgruppe „Handel mit Kraftwagen“ um 0,2 Prozent. Der reale Umsatz sinkt in der Wirtschaftsgruppe um 2,1 Prozent, während die Zahl der Beschäftigten wiederum um 3,7 Prozent zunimmt. Eine durchwegs positive Entwicklung verzeichnet die Wirtschaftsgruppe „Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen“: Der nominale Umsatz steigt um 4,5 Prozent, der reale Umsatz um 2,2 Prozent und die Zahl der Beschäftigten um 1,9 Prozent.

In der Wirtschaftsgruppe „Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör“ liegt der nominale Umsatz auf Vorjahresniveau. Der reale Umsatz sinkt um 2,1 Prozent, die Zahl der Beschäftigten nimmt um 2,2 Prozent zu. Umsatzrückgänge und weniger Beschäftigte als im Jahr 2023 meldet die Wirtschaftsgruppe „Handel mit Krafträdern, Kraftradteilen und ‑zubehör; Instandhaltung und Reparatur von Krafträdern“ für das Jahr 2024: Der nominale Umsatz der Wirtschaftsgruppe geht um 5,9 Prozent zurück, der reale Umsatz um 8,1 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten nimmt um 2,1 Prozent ab.

Gegenüber dem Dezember 2023 sinkt der nominale Umsatz des bayerischen Kfz‑Handels im Dezember 2024 um 6,1 Prozent und der reale Umsatz um 7,3 Prozent. Die Beschäftigtenzahl des Kfz-Handels wächst um 2,4 Prozent. Im Vergleich zum November 2024 nimmt der nominale Umsatz im bayerischen Kfz‑Handel im Dezember 2024 um 19,9 Prozent ab. Die Beschäftigtenzahl verringert sich um 0,6 Prozent.

Bericht: Bayerisches Landesamt für Statistik – Foto: Hötzelsperger


Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!