Solfi ist der Hit bei den Kindern. Solfi, die Handpuppe, weiß nämlich alles über Erste Hilfe, und das erzählt sie den Vorschulkindern im städtischen Kindergarten am Klosterberg genau. Wie lege ich ein Pflaster an? Wie lautet die Notrufnummer?
Solfi, die Handpuppe, ist Teil des „Trau Dich“-Kurses des Bayerischen Roten Kreuzes, der speziell für Kinder entwickelt wurde. Traunsteins Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer macht es durch seine Aktion „statt Weihnachtskarten“ möglich, dass Mitglieder des BRK-Kreisverbands Traunstein die Kindertageseinrichtungen in der Stadt besuchen und die Vorschulkinder in Erster Hilfe unterrichten. Beim Kurs im Kindergarten am Klosterberg schaute der Oberbürgermeister selbst vorbei und ließ sich von den Kindern verarzten.
2024 gab es in der Großen Kreisstadt Traunstein im vierten Jahr in Folge die Aktion „statt Weihnachtskarten“. Auf Initiative von Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer werden seit dem Jahr 2021 die Beträge, die ansonsten für den Druck und das Versenden von Grußkarten zu Weihnachten und Neujahr ausgegeben werden, für gesellschaftlich sinnvolle Projekte verwendet. „Ich halte es für besonders wichtig, Kinder schon sehr früh an das Thema Erste Hilfe heranzuführen. Mit ‚Trau dich‘ bietet der Kreisverband Traunstein des Bayerischen Roten Kreuzes einen Kurs extra für Kindergartenkinder an“, sagt Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer.
Anstatt Weihnachtskarten zu versenden, benutze er das Geld lieber, um allen Vorschulkindern in den Kindertageseinrichtungen der Stadt diesen Erste-Hilfe-Kurs zu schenken. „Kinder spielerisch und kindgerecht zu motivieren, anderen Menschen in Notsituationen zu helfen – das ist das Ziel von ‚Trau dich‘ und das liegt mir besonders am Herzen, denn selbst Erwachsene haben oft Angst oder Hemmungen, wenn es darum geht Erste Hilfe zu leisten.“
Mitarbeiter des BRK-Kreisverbands Traunstein besuchen derzeit die Kindertageseinrichtungen in der Stadt und lernen den weit über 200 Jungen und Mädchen im Vorschulalter wie sie im Notfall helfen, wie sie zum Beispiel einen Notruf absetzen, einen Verband anlegen oder eine Person in die stabile Seitenlage bringen.
Die Aktion „statt Weihnachtskarten“ gibt es nunmehr schon seit vier Jahren: 2021 wurde das Geld investiert, um Bäume im Stadtwald zu pflanzen. Im Jahr 2022 verloste die Stadt drei Mal 500 Euro an Traunsteiner Vereine, die von den Bürgern bei dem Aufruf „Sag deinem Verein danke“ vorgeschlagen wurden. 2023 wurden drei Herzensprojekte der städtischen Mitarbeiter unterstützt, das Los fiel auf die Kinderklinik am Klinikum Traunstein, die Telefonseelsorge des Diakonischen Werks Traunstein e.V. und das Kinderheim St. Josef.
Bericht und Bilder: Stadt Traunstein – Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer lässt sich von den Kindern verarzten. Sie haben dank „Trau Dich“ schon viel gelernt.
Solfi, die Handpuppe, baut bei den Kindern Berührungsängste ab und lernt ihnen zum Beispiel, wie sie trösten und Hilfe holen können. Die BRK-Mitarbeiterinnen besuchen alle Traunsteiner Vorschulkinder. © Große Kreisstadt Traunstein