Freizeit

Tropisches Weiberkranzl in Hittenkirchen

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Zahlreiche Arbeitsstunden und viel Herzblut hat die Aktivengruppe des Trachtenvereins „Almarausch“ Hittenkirchen wieder in den letzten beiden Wochen aufgewendet, um ihr traditionelles Weiber- und Dirndlkranzl zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. Heuer haben sie sich dabei das Motto „Dschungel“ ausgesucht, wodurch das Trachtenheim in einen tropischen Ort verwandelt wurde.

Besonders erfreulich war der große Andrang, insbesondere junger Erwachsener, sodass das Trachtenheim binnen kürzester Zeit wieder rappelvoll wurde. Die Gäste wurden von einer aufwendig gestalteten Dschungelkulisse empfangen, die mit zahlreichen von der Decke hängenden Tieren und einer urigen Holzhütte mit Klammeraffen beeindruckte, welche einen großen Teil der Bar bildete. Dabei wurden sogar echte Bäume aus dem heimischen Wald verbaut, wodurch die Holzhütte besonders authentisch wirkte. Die meisten Besucher kamen passend zum Motto verkleidet – als exotische Tiere wie Papageien, Leoparden und Giraffen, als tropische Früchte, als Forscher oder ironisch als Holzfäller – und trugen so zu einer fröhlichen Atmosphäre bei.

Für musikalische Unterhaltung sorgte erneut die Ruhpoldinger Band „Söör“, die mit einem abwechslungsreichen Repertoire bis in die späten Nachtstunden für beste Stimmung sorgte. Neben ihrer Verkleidung passten sie sich unter anderem auch mit dem Hit-Klassiker „The Lion Sleeps Tonight“ dem Motto an.

Ein weiteres Highlight des Abends war der Auftritt der Aschauer Faschingsgilde, die dieses Mal schon am frühen Abend ihr tänzerisches Können zeigen durften. Die Gardemädels, die in dieser Saison ohne Prinzenpaar auftritt, begeisterten die Besucher sowohl mit dem klassischen Gardetanz als auch mit ihrem Tanz zum ihrem diesjährigen Motto „Venezianische Nacht“. Zwischen den beiden Auftritten durften die Hofdamen und -herren drei Orden überreichen. Erster Vorstand Christoph Kaufmann, ungewöhnlich verkleidet als der „coolste Affe“ im Dschungel, und Vereinsmitglied Michael Fischer wurden für ihre Verdienste im Verein geehrt. Die Garde selbst verlieh einen weiteren Orden an Rosi Hell für ihr unermüdliches Engagement in der Bewerbung der Garde-Veranstaltungen.

Christoph Kaufmann zeigte sich höchst erfreut über den positiven Verlauf der Veranstaltung und über die Arbeit der Aktivengruppe. „In Hittenkirchen ist immer etwas geboten“, betonte er und gab einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen: Nach dem Weiberkranzl und dem Kinderfasching steht am Mittwoch, 26. Februar, um 19.30 Uhr wieder der Volkstanzkurs für Jugendliche auf dem Programm, der beim maskierten Rosenmontagsball am 3. März um 20 Uhr mit der Rottauer Tanzlmusi seinen Abschluss findet. Neben den Jugendlichen sind beim Abschlussball auch alle älteren Freunde des Volkstanzes herzlich willkommen.

Bericht und Bilder: Michael Hötzelsperger


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!