Große Trauer im Hause der Bauersfamilie Gschwendtner in Rins (Gemeinde Söchtenau – Pfarrei Prutting). Nur zwei Wochen nach dem Tod von Austragsbauer Klaus Gschwendtner im Alter von 91 Jahren folgte ihm seine Frau. Burgl Gschwendtner, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande, verstarb ebenfalls nach kurzer Krankheit im Alter von 93 Jahren. Im Oktober vorigen Jahres konnte noch das 65jährige Ehe-Jubiläum gefeiert werden.
Gerade Burgl Gschwendtner war ob ihres ehrenamtlichen Einsatzes für die Landwirtschaft und für ihre Rosenheimer Region bekannt und geschätzt. Die Aktivitäten von Burgl Gschwendtner, geborene Stöttner vom Weberhof in Prutting-Nendlberg, begannen schon mit 18 Jahren als sie Vorsitzende der Landjugend wurde und später auch das Amt der Kreisvorsitzenden übernahm. Innerhalb des Bayerischen Bauernverbandes Kreisverband Rosenheim war sie 29 Jahre in der Vorstandschaft tätig, von 1981 bis 1997 vertrat sie die Interessen der Landwirtschaft als Kreisbäuerin. In Würdigung ihrer vielen Verdienste als Kreisbäuerin wurde ihr der Ehrentitel „Ehrenkreisbäuerin“ verliehen. 38 Jahre lang war sie auch tätig im Ausschuss des Rosenheimer Verbandes landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen. 17 Jahre war sie dabei auch die Vorsitzende, 1990 wurde sie mit dem Goldenen Verbandsabzeichen geehrt. Aus der 1959 geschlossenen Ehe mit Nikolaus Gschwendtner gingen vier Kinder sowie neun Enkel und elf Urenkel hervor. Neben dem Betrieb des landwirtschaftlichen Anwesens in Rins wurde von Burgl Gschwendtner gerne der Badeplatz-Kiosk am Rinser See versorgt. Auch für den Tourismus setzte sich Burgl Gschwendtner leidenschaftlich ein. So übernahm sie in ihrer Zeit als Kreisbäuerin bei der Gründung der Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof im Rosenheimer Land auch den Vorsitz. In den ersten Jahren nach dem Mauerfall engagierte sie sich rege mit einem Dialog zur Tourismusregion Spreewald im Land Brandenburg. Die damaligen ersten Besuche und Gegeneinladungen von touristischen und landwirtschaftlichen Organisationen haben zu einer bis heute angehaltenen Tourismus-Partnerschaft Spreewald-Chiemsee geführt.
Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung auf dem Friedhof von Prutting beginnt am Samstag, 15. Februar um 10 Uhr. Tagszuvor am Freitag, 14. Februar ist ab 19 Uhr eine Trauerandacht in der Pruttinger Kirche.
Foto: Hötzelsperger – Burgl und Klaus Gschwendtner – die Eheleute verstarben nach kurzer Krankheit kurz nacheinander im Alter von 93 und 91 Jahren.