Natur & Umwelt

Thunbergschafstelze auf Durchzug in den hohen Norden

Veröffentlicht von Claus Linke

Naturbeobachtungen am Chiemsee –

Langsam wird es floristisch interessant in der Natur. Mit dem Knabenkraut blüht bereits eine erste Orchidee in den Wiesen.
Auf der Kiesinsel finden sich viele seltene Brutvögel und Durchzügler ein, etwa die Flussseeschwalbe und Moorente. Die Thunbergschafstelze ist auf dem Durchzug in den hohen Norden, genauso wie der Steinschmätzer auf den Feldern.
Die letzten Maifliegen werden noch von den Baumfalken gejagt. In den Streuwiesen sieht man nun auch trächtige Rehe, sodass ein Anleinen aller Hunde wirklich geboten ist.

Text und Fotos: Johannes Almer

 


Redaktion

Claus Linke

1939 in Bautzen/Sachsen geboren, Maschinenschlosser-Lehre in Bautzen, 1956 Flucht aus familiären Gründen aus der DDR über Berlin nach München, Maschinenbau-Studium in München, 1969 Erwerb eines Grundstückes in Atzing und beginn mit dem Bau eines Hauses für meine Eltern und den drei Kindern, 1981 Ernennung zum Siemens-Oberingenieur, nach 36 Jahren Beschäftigung bei Siemens in den Ruhestand, 1995 Verlegung des Hauptwohnsitzes nach Prien.

Ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der Chiemseeagenda seit deren Gründung im Jahr 2002 - angesiedelt beim Abwasser- und Umweltverband Chiemsee. Das Aufgabenspektrum (mehr oder weniger involviert) umfasst die Webmeisteraktivitäten für die diversen Agendaseiten; Mitarbeit bei nahezu allen Agendathemen (wie z.B. Chiemseeringlinie, Bürgerbus Chiemsee, Vogelführungen, Chiemsee Rundweg und Chiemsee Radweg); Konzeption und Erstellung der Broschürenreihe "Natur.Erlebnis.Chiemsee"; Betreuung des online-Fotoalbums der Chiemseeagenda. Verleihung der bayerischen Ehrenamstmedaille "Für besondere Verdienste um die bayerische Gastlichkeit" im Jahr 2017.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!