Wenn es um bayerisches Schauspiel geht, ist die Laienspielgruppe des Heimat- und Volkstrachtenerhaltungsverein „d‘ Vilstaler“ Gebensbach seit 43 Jahren eine feste Institution. Schon über vier Jahrzehnte sorgt die Theatergruppe beinahe Jahr für Jahr für unvergessliche Theatermomente und eine ganz besondere Atmosphäre für die Gäste Jung und Alt aus nah und fern. Heuer führt die Gebensbacher Laienspielgruppe die Bauernkomödie „Zwoamoi Burgl“ in drei Akten auf.
Das Ensemble verspricht eine über mehrstündige Bauernkomödie mitreißenden Inszenierung. Mit Begeisterung und mit viel Beifall honorierten die Besucher und Gäste die ersten beiden Aufführungen. Bei dem Theaterstück in drei Akten war die Rollenverteilung optimal gelungen, jedem Laienspieler war sein Partie wie auf dem Leib geschnitten und so kamen die zahlreichen Zuschauer aus dem Lachen nicht heraus. Zum Inhalt des Stücks: Der Moserbauer und seine Frau Kathi sind seit 20 Jahren verheiratet, können aber keine Kinder bekommen, weshalb ihr Hof keinen Erben hat. Der Dippelbauer, Bruder des Moserbauern, hofft, dass einer seiner Söhne Hoferbe wird. Kathi gesteht ihrer Freundin, der Krämerin, dass sie ein uneheliches Kind hat, das sie bisher geheim hielt. Überraschenderweise stellt sich heraus, dass auch der Moserbauer eine uneheliche Tochter hat. Als beide Töchter, die ebenfalls Burgl heißen, aber sehr unterschiedlich sind, auf den Hof kommen, entsteht ein Wirbel, der durch die Verliebtheit der beiden Dippelbauer-Söhne in die Mädchen noch mehr aufgeheizt wird.
Am Ende entwirren sich die komplizierten Verstrickungen auf humorvolle Weise. Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten. Man darf gespannt sein. Die Mitwirkende in diesem Stück sind: Markus Aigner, Hildegard Holzinger, Julia Aigner, Andreas Aigner, Christian Haindl, Daniel Huber, Anita Wimmer, Anna Aigner, Stefan Liebl, Thomas Aigner, Lea Holzinger, Caroline Aigner und Sebastian Stein. Als Regisseure zeichneten sich erstmals in hervorragender Weise die Stephie Irl und der Werner Aigner verantwortlich. Als Souffleur fungierte Maxi Purainer. Am Ende dieser bayerischen Bauernkomödie in drei Akten erhielten die Akteure vom Publikum reichlich Beifall und Applaus, den sie sich mehr als verdient hatten. Den Akteuren waren die Rollen wie auf den Leib geschnitten. Spontaner Szenenapplaus war der Dank für ihre schauspielerische Leistung. Wer dieses heitere Theaterstück noch anschauen möchte, der hat am Freitag, 14. März sowie am Samstag, 15. März jeweils um 20 Uhr im Gebensbacher Vereinsheim die letzte Gelegenheit dazu.
Bericht und Fotos: Hans Kronseder -Wer das mit Humor gewürzte Theaterstück „Zwoamoi Burgl“ des Trachtenvereins Gebensbach noch anschauen will hat am Freitag, 14. und Samstag 15. März jeweils um 20 Uhr noch die letzte Gelegenheit dazu.