Nach umfassenden Planungen und Bauarbeiten war es bei herrlichstem Frühlingswetter endlich so weit, dass das Hackschnitzelheizwerk der Marktgemeinde Prien feierlich eingeweiht werden konnte. Für den kirchlichen Segen sorgten die Vertreter der drei Kirchen, die Vorstellung des interessanten Energie-Projektes übernahmen Erster Bürgermeister Andreas Friedrich und Leonhard Hinterholzer als Energiereferent im Marktgemeinderat.
Das Interesse war groß seitens der Bevölkerung. Rund 500 Besucher kamen zum „Tag der offenen Tür“, bei insgesamt 14 Führungen durch den Projektverantwortlichen Tobias Kollmannsberger gab es Informationen aus erster Hand zum Bauwerk, das von der Gemeinde Prien mit Unterstützung vom Biomassehof Achental betrieben wird. Wie bei den Erläuterungen erklärt wurde, hat das Hackschnitzelheizwerk bislang über 60 Anschlussnehmer, weitere Ausbaustufen sind geplant. Zum Gelingen des öffentlichen Informationstages trugen auch eine Hüpfburg für Kinder, praktische Vorführungen des Forstbetriebes Franz Kollmannsberger, ein Fair Trade Stand der Marktgemeinderätin Angela Kind sowie eine gute Verpflegung (gegen eine Spende) bei.
Fotos: Rosi Hell – Eindrücke vom Tag der offenen Tür beim Priener Hackschnitzelheizkraftwerk