Kultur

Swinging Prien – Music & Food Festival 2025

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Seit 2001 wird das Open Air Musikfestival „Swinging Prien“ im Herzen der Seegemeinde veranstaltet. Von Freitag, 4. Juli bis Sonntag, 6. Juli verwandelt sich der Priener Ortskern erneut zu einer großen Bühne für Soul-, Blues-, Rock- und Jazzbands. Neben der abwechslungsreichen Live-Musik werden die Besucherinnen und Besucher an allen Ecken und Enden mit leckeren Gaumenfreuden verwöhnt.

Den Auftakt des diesjährigen Festivalwochenendes macht am Freitag, 4. Juli 2025, um 19.30 Uhr die zwölfköpfige Band „Blues-Blosn“ aus Rosenheim mit Soul, Blues und Kult-Oldies auf der Open Air Bühne im Kleinen Kurpark. Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung in den angrenzenden Chiemsee Saal, Alte Rathausstraße 11, verlegt. Für das leibliche Wohl sorgen der Foodtruck „MahlAnders“, der Priener Regionalmarkt, die Familie Bodler und ein Barbetrieb.

Am Samstag, 5. Juli, werden ab zirka 14 Uhr bis in die Abendstunden fünf Bühnen im Ortszentrum bespielt. Neben den abwechslungsreichen Bühnenprogrammen auf dem Marktplatz, in der Bahnhofstraße und im Kurpark sorgen das Piraten Pub am Wendelsteinplatz und das Café Nova in der Seestraße für erstklassige musikalische Unterhaltung. Das Line-up reicht von jungen Bands bis hin zu regionalen und im Umkreis bekannten Größen. Von 16 bis 17 Uhr können sich die Festival-Besucherinnen und Besucher auf einen besonderen Live-Act freuen – das neue mobile Jazz-Orchester „Chiemsee Syncopaters“ zieht mit einer schwungvollen Mischung aus New Orleans Old Time Jazz, traditionellem Dixieland, Swing und Blues durch die Straßen von Prien. Weitere Highlights sind in diesem Jahr Auftritte des „Zebra-Stelzentheaters“ an verschiedenen Plätzen. Ab 15 Uhr begeistert „Pino & Co“ mit „Oskar Schlemmer meets Spielzeugland“ – einer Animation der bunten und turbulenten Art – nicht nur das junge Publikum. Zwei Farbentänzer bereichern ab 17 Uhr mit leuchtenden Farben, leichtfüßigen Tänzen und witzigen Interaktionen „Swinging Prien“. Im Kurpark ist um 21.15 Uhr mit „Florentin Leuchtjonglage“ eine faszinierende Show mit LED-Bällen und Keulen an „Bühne 3“ zu sehen. Begleitend zu dem bunten Musikcocktail aus Jazz, Blues, Swing, Pop und Rock bieten diverse Foodtrucks und regionale Gastronomiestände feinste Getränke und vielfältige Gerichte.

Am Sonntag, 6. Juli klingt „Swinging Prien“ ab 11 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen auf dem Marktplatz aus. Neben dem mitreißenden Sound von der Traunsteiner Big Band „Red Button“ kann sich das Publikum auf kulinarische Köstlichkeiten freuen. Zeitgleich veranstaltet der Radfahrverein Prien e.V. das Radkriterium „Rund um den Priener Marktplatz“. Zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer beteiligen sich von Samstag, 14. Juni bis Freitag, 4. Juli 2025 an der bundesweiten Initiative „Stadtradeln“. Im Rahmen des Radkriteriums werden die besten Priener Teams um 11.15 Uhr auf der Bühne ausgezeichnet. Die erfolgreichen Stadtradler können anschließend eine kleine Ehrenrunde auf der „Rennstrecke“ drehen und ihre Leistungen gebührend feiern. Zum Abschluss des diesjährigen Festivalwochenendes sorgen ab 14 Uhr die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzschule Wangler noch einmal ordentlich für Stimmung.

Der Eintritt zu „Swinging Prien“ ist kostenlos. Im Ortszentrum stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt (kurzfristige Änderung nach Wetterlage – siehe Homepage). Das ausführliche Bühnenprogramm ist in dem Flyer „Swinging Prien“ sowie auf der Internetseite swinging-prien.de zu finden. Weitere Informationen im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 oder unter Telefon +49 8051 6905-0 und tourismus.prien.de. Informationen zum Thema „Radkriterium“ finden Interessierte unter rfv-prien.de.

Bericht und Foto: Markt Prien a. Chiemsee –  Familien mit Kindern feiern bei Swinging Prien – neben dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm veranstaltet das Piraten Pub spannende Mitmachaktionen für die kleinen Festival-Besucherinnen und Besucher am Wendelsteinplatz.

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!