Ein ganz besonderer Anflug in Grainbach: Drei Störche und ein großes Glück – Wer dieser Tage durch den Kapellenweg in Grainbach spaziert, kommt an einem herzerwärmenden Schauspiel nicht vorbei: Vor dem Haus der Familie Schrödl hat sich tierischer Besuch eingefunden – gleich drei lebensgroße Holzstörche stehen dort Spalier, geschmückt mit Herzchen, Luftballons und liebevoll beschrifteten Tafeln. Und sie haben eine wundervolle Nachricht im Schnabel: Marlene ist da!
Am 21. Mai 2025 um exakt 13:31 Uhr landete das kleine Bündel Glück mit einem Gewicht von 3400 Gramm und einer Länge von 51 Zentimetern sanft im Leben ihrer Familie. Dass dieses Ereignis nicht spurlos am Dorf vorbeigehen konnte, versteht sich in Bayern von selbst – denn wenn ein Baby das Licht der Welt erblickt, dann heißt es bei uns: Zeit, den Storch aufzustellen!
Ein Brauch mit Herz und Humor
Der Brauch, zur Geburt eines Kindes einen Storch aufzustellen, ist in vielen Regionen Bayerns fest verwurzelt. Ursprünglich stammt er aus der ländlichen Überzeugung, der Storch bringe das Kind – was lag also näher, als ihn auch öffentlich als Überbringer der frohen Botschaft zu präsentieren? Mit viel Liebe zum Detail und einem Augenzwinkern werden die gefiederten Gratulanten meist von Freunden, Familie oder sogar dem Stammtisch aufgestellt – so auch hier in Grainbach, wo sich die “VIP-Weiber” des örtlichen Stammtischs kreativ ausgetobt haben. „Da VIP-Weiber Stammtisch gratuliert zum Nachwuchs“, heißt es auf einem der Schilder – und spätestens da wissen auch alle Passanten: Hier ist die Freude groß und der Humor ungebrochen. Die drei Störche, unterschiedlich gestaltet und alle mit Infos zur kleinen Marlene versehen, wachen nun stolz über den Vorgarten und zaubern so manchem Vorbeikommenden ein Lächeln ins Gesicht.
Dorfleben wie aus dem Bilderbuch
Was diesen Anblick so besonders macht, ist nicht nur der stolze Anlass, sondern auch das Miteinander, das darin zum Ausdruck kommt. In einer Zeit, in der vieles schnelllebig und digital geworden ist, zeigt sich hier ein Stück echtes, gelebtes Dorfleben: herzlich, kreativ und verbunden. Man gratuliert nicht einfach per WhatsApp – man zimmert, malt, bastelt, lacht, und stellt gemeinsam etwas auf die Beine. Und wenn’s dann noch so liebevoll bunt und fröhlich daherkommt wie bei den Schrödls, ist klar: Die kleine Marlene wurde nicht nur von ihrer Familie mit offenen Armen empfangen, sondern gleich vom ganzen Dorf. Wir sagen: Herzlich willkommen, Marlene! Und schön, dass die Störche in Grainbach noch wissen, wo das Glück zu landen hat.
Bericht und Foto: Rainer Nitzsche