♫♪ Teufelsgeigertreffen
Am Dienstag vor dem Faschingsdienstag findet wieder unser beliebtes Teufelsgeigentreffen beim Höchwirt statt und es wird wieder um die Trophäe des „Geigateifls“ um die Wette musiziert. Im Vordergrund steht aber natürlich die Freude am gemeinsamen Spielen. Harmonikaspieler:innen sind erwünschte und begehrte Gäste.
Informationsübersicht:
- Mit: Ernst Fritz (vulgo BlizzFrizz), Gunther Hasewend (vulgo GrauBuaGunta), Michael Reiter (vulgo Admonter Stiftsbradler), Daniel Fuchsberger (vulgo Hönigtaler Soatnreißer)
- Termin: Dienstag, 25. Februar 2025 | ab 14 Uhr
- Ort: Gasthaus Zum Höchwirt | Zösenberg 6 | 8045 Graz-Weinitzen
- Unkostenbeitrag: € 8,-, keine Anmeldung
- Info: Steirisches Volksliedwerk | www.steirisches-volksliedwerk.at | T.+43(0)316 / 908635
♫♪ Jodel-Tankstelle – Ambulantes Jodel-Training
Unsere Jodeltankstelle ist garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend. Als Treibstoff für Herz und Seele werden bei uns Jodler getankt. Angepasst an die Teilnehmer:innen lernen wir neue Jodler oder wiederholen altbekannte. Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen, jeder Termin ist für sich abgeschlossen.
Informationsübersicht:
- Mit: Nikola Laube & Olivia Koland (abwechselnd)
- Termine: Immer jeden zweiten Montag – unsere nächsten Termine: 3.3., 17.3., 31.3|18–19:30 Uhr
- Ort: Steirisches Volksbildungswerk| Herdergasse 3 | 1.OG | 8010 Graz
- Kosten: Mitglieder des Steirischen Volksliedwerks zahlen je € 12.– | regulär je € 15,–
- Anmeldung: Steirisches Volksliedwerk | www.steirisches-volksliedwerk.at | T.+43(0)316 / 908635
♫♪ Bradl-Kurs – Bradln in Anwendung
Zwei Tage angewandtes Bradln für Blasmusikant:innen aller Instrumente und Begleit-Musiker:innen: Bass- und Begleitstimmen selber er-hören und dazupassen, Gegenstimmen „basteln“, Aus-dem-Hut-Arrangements musizieren … Der Unterricht erfolgt durchgehend in der Gruppe im „Referenten-Rotationsprinzip“, am Abend wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt und „aufgebradelt“.
- Mit: Michael Reiter (Kursleitung; Viera Blech, Brodjaga Musi), Hannes Bauer (Postwirt Musi, Wieseck Musi), Alexander Wartner (Wüdara Musi, Viera Blech), Marcel Mölschl (Hecki Trio, Harmonika & Begleitinstrumente)
- Termine: Samstag bis Sonntag 8.–9. März 2025, Sa. 10 Uhr–So. 14 Uhr
- Ort: Probelokal des Musikvereins Admont-Hall, Eichelauweg 578, 8911 Admont; Unterkunft im Hotel Spirodom (s. u.)
- Kosten: € 150,– Mitglieder des Steirischen Volksliedwerks* zahlen € 125,– | regulär € 150,– *Für Mitglieder des Blasmusikverbands gilt bei dieser Veranstaltung ebenfalls der vergünstigte Preis.
- Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen: Hotel Spirodom Admont, Eichenweg 616, 8911 Admont (Angebot für Kursteilnehmer:innen: DZ+Frühstück € 116,50, EZ: € 99,50 unter Kennwort „Bradlseminar 2025“))
- Anmeldung: Steirisches Volksliedwerk | www.steirisches-volksliedwerk.at | T.+43(0)316 / 908635
♫♪ ¡jodl! – Jodel-Tageskurse
Für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene. Von Null auf Holadjeiti an einem Tag! Unsere Jodel-Experten entführen Sie in die wunderbare Welt der Jodelkunst – egal, von wo Sie dorthin aufbrechen: Anfänger:innen können hier ihre ersten Jodel-Schritte machen und die Kraft und Lebensfreude des Jodelns erfahren. Fortgeschrittene können mit Gleichgesinnten ihrer Jodel-Lust frönen, ihr Repertoire um die eine oder andere Rarität erweitern.
Informationsübersicht:
- Mit: Daniel Fuchsberger & Michael Reiter
- Termine:
- Teil 1: Samstag, 15. März 2025 | 10–17 Uhr
- Teil 2: Samstag, 17. Mai 2025 | 10-17 Uhr
- Ort:
- Teil 1: Bildungshaus Schloss St. Martin | Kehlbergstraße 35| 8054 Graz
- Teil 2: Almgasthaus Stroßeggwirt | Am Straßegg 21| 8614 Breitenau am Hochlantsch
- Kosten: Mitglieder des Steirischen Volksliedwerks zahlen je € 60,- | regulär je € 78,-
- ANMELDUNG: Steirisches Volksliedwerk | www.steirisches-volksliedwerk.at | T.+43(0)316 / 908635
♫♪ Jodeln & Musik aus aller Welt – Interkultureller Musikstammtisch: musikalisch, Brücken bauen…
Bei unseren IKU-Stammtischen wollen wir Menschen Anregung und Möglichkeit geben, sich musikalisch auszudrücken und über Gesang und Musik interkulturelle Begegnungen ermöglichen. Jede Musik und jede Kultur ist willkommen, um sozial wie musikalisch in Interaktion zu treten. Der Stammtisch wird vom Afroasiatischen Institut Graz und vom Steirischen Volksliedwerk organisiert und von der Wirtschaftskammer Steiermark unterstützt.
Informationsübersicht:
- Termin: Dienstag, 18. März 2025 | 18 Uhr
- Ort: Cafe Global | Leechgasse 22| 8010 Graz
- INFO: Steirisches Volksliedwerk | www.steirisches-volksliedwerk.at | T.+43(0)316 / 908635 – das IKU-Treffen ist kostenfrei!
♫♪ Symposium „Kultur grenzenlos?“ – Verschiedene Generationen und Kontexte im Austausch
Kunst und Kultur bieten Chancen für arrangierte intergenerationelle und interkulturelle Begegnungen. In der Musik passiert das selbstverständlich, sie bietet Settings für ein gemeinsames Miteinander.
In diesem Symposium, das sich an Pädagog:innen sowie alle weiteren Interessierten richtet, stellen wir uns dazu u. a. folgende Fragen: Was heißt es polykulturelle/r Teilhaber:in in einem künstlerisch orientierten Prozess zu sein – für Jugendliche aber auch für Lehrende? Wie gelingt es österreichischer Volksmusik und der Volksmusik verschiedener Kulturen in einen Kontext mit einer generationenübergreifenden Umgebung zu kommen?
Auf das Vortragsprogramm am Vormittag folgen am Nachmittag musikpraktische Workshops.
Informationsübersicht:
- Termin: Mittwoch, 26. März 2025, 9–17 Uhr
- Ort: Festsaal Augustinum Graz | Lange Gasse 2 | 8010 Graz | freier Eintritt
- INFO: Steirisches Volksliedwerk | www.steirisches-volksliedwerk.at | T.+43(0)316 / 908635
♫♪ Das Höchste muss man singen … Peter Rosegger in Graz klangvoll entdecken
Die 2. Runde heuer: Ein klangvoller Stadtspaziergang mit Peter Rosegger in Graz. Vom Peterl zum Peter, vom Waldbauernbub zum Städter, vom träumerischen Verseschmied zum gefeierten Autor. In einer abwechslungsreichen Führung wandeln Sie mit den GrazGuides
und Anna Maria Gutschi auf Peter Roseggers Spuren durch die Stadt und lernen auch seine (volks-)musikalische Seite kennen. Anekdoten und Zitate, gemeinsames Singen von Volksliedern und Vertonungen seiner Gedichte zeichnen ein erstaunlich modernes Bild des feinsinnigen Dichters, engagierten Bürgers und beherzten Menschen.
Informationsübersicht:
- Mit: Anna Maria Gutschi (Liedvermittlung) & Sigrid Rahm (Stadtführung)
- Termin: Dienstag, 1. April 2025, 15-17 Uhr
- Ort: Innenstadt Graz, Treffpunkt vor der Grazer Oper beim Brunnen
- Kosten: Mitglieder des Steirischen Volksliedwerks zahlen € 20,– | regulär € 25,– , inkl. Führung und Notenmaterial
- ANMELDUNG: Steirisches Volksliedwerk | www.steirisches-volksliedwerk.at | T.+43(0)316 / 908635
♫♪ Musikantentreffen im Sudhaus Puntigam
Ein Musikantentreffen der besonderen Art: Im Sudhaus der Puntigamer Brauerei gut verpflegt mit hauseigenen Getränken und kleinen Köstlichkeiten. Aktive Musikgruppen und Musiker:innen werden bei Anmeldung kostenlos verpflegt, für alle anderen gibt es eine günstige Verpflegungs-Pauschale. Wir freuen uns auf gemeinsames Musizieren und Singen in geselliger Umgebung.
Informationsübersicht:
- Termin: Donnerstag, 10. April 2025, 15-17 Uhr
- Ort: Sudhaus der Puntigamer Brauerei | Triester Straße 361 | 8055 Graz
- Gastgeber: Brauunion Österreich AG, Brauerei Puntigam Agentur Markus Leingruber
- INFO: Steirisches Volksliedwerk | www.steirisches-volksliedwerk.at | T.+43(0)316 / 908635
Text und Bildmaterial: Steirisches Volksliedwerk