Kultur

Stauber & Friends wieder in Prien

Am Sonntag, 25. Mai  um 20 Uhr findet im Rahmen der Konzertreihe Stauber & Friends ein besonderer musikalischer Abend im Evangelischen Gemeindezentrum Prien statt. Im Mittelpunkt steht das neue Programm „Zwischen Himmel und Erde“, das eine Premiere in dieser Form darstellt.

Der renommierte Schauspieler und Musiker August Zirner (Flöte, Gesang) präsentiert gemeinsam mit Sven Faller (Kontrabass) und Philipp Stauber (Gitarre) eine musikalisch-literarische Auseinandersetzung mit dem Thema „Zwischenraum“. Inspiriert von der Aussage Django Reinhardts – gute Musik müsse sowohl ein Lächeln als auch eine Träne enthalten – begeben sich die drei Künstler auf eine klangliche Spurensuche nach den Gegensätzen des Lebens: zwischen Glaube und Zweifel, kindlichem Staunen und nüchterner Logik, Leichtigkeit und Tiefe.

Das Programm verbindet Texte mit Kompositionen unter anderem von George Gershwin, Johann Sebastian Bach, Herbie Hancock, Duke Ellington sowie eigenen Werken von Philipp Stauber und Sven Faller.

August Zirner zählt zu den profiliertesten Schauspielern im deutschsprachigen Raum. Neben seiner Tätigkeit an renommierten Bühnen wie dem Wiener Burgtheater oder den Münchner Kammerspielen wirkte er in über 140 Filmproduktionen mit und wurde unter anderem mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Seine musikalische Leidenschaft gilt dem Jazz, der Improvisation und dem erzählerischen Ausdruck. Sven Faller, international gefragter Kontrabassist, lebte und arbeitete viele Jahre in New York und musizierte mit Künstlern wie Larry Coryell, Pippo Pollina oder Konstantin Wecker. Gitarrist Philipp Stauber, Initiator des Projekts „Stauber & Friends“, ist in der süddeutschen Jazzszene eine feste Größe.

Das Konzert findet im Evangelischen Gemeindezentrum Prien, Kirchenweg 13, statt. Einlass ist eine Stunde vor Beginn, Getränke werden angeboten. Kartenreservierungen sind per E-Mail an rheingold089@yahoo.de möglich; reservierte Tickets sollten bis spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Der Eintritt beträgt 22 Euro. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Text und Bilder: Reinhold Schneider


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!