Ukraine- & Nothilfe

Spende für Justus-von-Liebig-Mittelschule

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Bildungsstiftung Volksbank Raiffeisenbank unterstützt mit 1.500 € Deutschkurse als zusätzliches Angebot an der Justus-von-Liebig-Mittelschule

Kinder und Jugendliche aus dem nichtdeutschsprachigen Raum kommen auch im laufenden Schuljahr an die Justus-von-Liebig-Grund- und Mittelschule nach Bruckmühl im Ortsteil Heufeld. Egal ob Kinder von Flüchtlingsfamilien oder von Fachkräften aus anderen Staaten der Europäischen Union, sie kommen mit ihren Eltern zu uns und können oftmals kein Deutsch. Die Sprache ist aber Voraussetzung für die Integration der Kinder sowie für das Lernen in der Schule oder der Teilhabe am Vereinsleben.

Die Justus-von-Liebig-Schulen haben sich auf die Suche nach Partnern gemacht, die den Kindern in kleinen Gruppen die deutsche Sprache vermitteln. Da Lehrkräfte des Freistaates nicht mehr zur Verfügung standen, begann die Suche nach außerschulischen Dozenten. Nachdem diese gefunden waren, begann die Suche nach Sponsoren.

Mit der Bildungsstiftung Volksbank Raiffeisenbank aus Rosenheim konnte hier schnell und unbürokratisch ein Partner gefunden werden, der die finanziellen Mittel für 50 Unterrichtseinheiten zur Verfügung stellte. „Bei den anstehenden gesellschaftlichen Aufgaben ist es wichtig, dass wir alle zusammenhalten und helfen, wo es möglich ist. Die Kinder können nichts für die Konflikte auf dieser Welt,“ so Martin Klampfleitner, Stiftungsbeauftragter der meine Volksbank Raiffeisenbank eG aus Rosenheim. Christian Ellmayer, Direktor Region Mangfalltal der meine Volksbank Raiffeisenbank eG ergänzt seinen Kollegen: „Wenn es möglich ist, dass wir Fachkräfte aus dem Ausland in unsere Region bekommen, müssen die Kinder oftmals mitkommen. Damit die Kinder eine Chance haben, sich schnell zu integrieren und Freunde zu finden, ist es wichtig, auch ihnen einen bestmöglichen Start zu bieten. Gleichzeitig können wir als regionale Bank so auch unsere heimische Wirtschaft etwas unterstützen.“

Auch die Dozenten für die Deutschkurs, das Ehepaar Marita und Hellmut Stengel aus Bruckmühl, war von Anfang an von dem Projekt begeistert. „Wir unterrichteten 10 Jugendliche im Alter zwischen 8 und 15 Jahren in zwei Gruppen, jeweils an zwei bis drei Tagen pro Woche,“ so die Stengels. „Im Vordergrund unserer Arbeit mit den Jugendlichen standen Sprechen, Lesen und Verstehen. Weitere Lernbausteine waren Grammatik und Vokabeln.“

Wichtig war den beiden Dozenten, den Kindern aus den verschiedenen Ländern Alltagskompetenzen zu vermitteln. Sie haben u.a.  einen Spaziergang durch Bruckmühl organisiert, sodass die Kinder mit ihrer neuen Umgebung vertrauter wurden. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Pizzaessen, bei dem Gelegenheit war, in lockerer Atmosphäre über viele Themen zu sprechen, die den Jugendlichen wichtig waren. „Für uns beide“, so das Ehepaar Stengel, „war es sehr bereichernd, aktiv Unterricht zu gestalten und wir wünschen „unseren Schützlingen“ viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.

Das Erlernen der deutschen Sprache in kleinen Gruppen, hat den Kindern geholfen, sich schneller im neuen Umfeld zurechtzufinden, Freunde zu finden und vor allem im Unterricht zu folgen. Arabella Quiram, Rektorin der Justus-von-Liebig-Mittelschule bedankt sich bei allen Beteiligten, vor allem beim Ehepaar Stengl, die sich die Zeit genommen haben und Kindern die deutsche Sprache nähergebrachten. Ohne die Bildungsstiftung Volksbank Raiffeisenbank wäre die Realisierung aber nicht möglich gewesen, da aktuell keine Mittel des Freistaates zur Verfügung gestanden haben und der Förderverein der Schule die Mittel in dieser Höhe nicht zur Verfügung stellen konnte.

Bericht und Foto: Förderverein der Justus-von-Liebig-Schulen e. V. Heufeld  –  c/o Justus-von-Liebig-Schulen Heufeld – (hintere Reihe v. li.); Christian Ellmayer (Direktor Region Mangfalltal der meine Volksbank Raiffeisenbank), Marita und Hellmut Stengl (Dozenten), Arabella Quiram (Rektorin), Martin Klampfleitner (Stiftungsbeauftragter der meine Volksbank Raiffeisenbank eG), Schüler und Schülerinnen der Justus-von-Liebig-Schule


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!