Zu einem besonderen Spaziergang durch die Salzburger Altstadt lädt das Akademische Wirtshaus im Rahmen einer Veranstaltung der Leopold Kohr®-Akademie am Dienstag, 20. Mai 2025, ein. Unter dem Titel „Blicke auf die Schönheit der Stadt. Das Welterbe Salzburg“ erkunden Interessierte die kulturhistorische Vielfalt und städtebauliche Entwicklung Salzburgs unter fachkundiger Begleitung.
Mag. Alexander Würfl, langjähriger Leiter des Baurechtsamtes und erster Welterbe-Beauftragter der Stadt Salzburg (2013–2023), sowie Dr. Ewald Hiebl, Historiker und Archivar des Leopold Kohr-Instituts, führen durch die Veranstaltung. Beginn ist um 16:00 Uhr am Kapuzinerberg, beim Aussichtsplatz vor dem Kapuzinerkloster. Der Weg führt durch die Altstadt bis zur Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg am Rudolfskai 42.
Salzburg, oft als „Rom des Nordens“ bezeichnet, beeindruckt durch eine einzigartige Verbindung architektonischer Stilrichtungen – von der Romanik über die Gotik bis zum Barock. Der Erhalt dieser Baukunst ist dem Zusammenspiel von zivilgesellschaftlichem Engagement und gesetzlichen Regelungen wie dem Altstadterhaltungsgesetz sowie der Aufnahme in die UNESCO-Weltkulturerbeliste im Jahr 1997 zu verdanken. Während des Rundgangs erläutert Mag. Würfl Herausforderungen und Perspektiven des Denkmalschutzes, während Dr. Hiebl anhand von Leopold Kohrs Leitgedanken die Idee einer menschengerechten Stadtentwicklung vorstellt – mit einem Augenzwinkern auch auf die Vorstellung, dass in einer idealen Stadt selbst Pferde eine Badewanne haben dürfen.
Die Veranstaltung bietet eine anregende Gelegenheit, Salzburgs historische Stadtlandschaft neu zu entdecken – mit wissenschaftlichem Tiefgang und Sinn für das Schöne.
Text und Bildmaterial: Verein Tauriska, Leopold Kohr-Akademie
Anhang: Einladung Akademisches Wirtshaus