„Sonnwend is!“ lautet der Titel der neuen, einstündigen Sendung von Martina Röpfl, die ab Samstag, 31. Mai 2025, auf ihrem Internet-Sender Volksmusikradio Bayrischzell zu hören ist. Die Redakteurin und Moderatorin widmet sich darin der Entstehung und den vielfältigen Ausprägungen des Brauchtums rund um die Sommersonnenwende.
Sonnwend-Feuer abzubrennen, ist ein uralter heidnischer Brauch, den dann die Kirche mit dem Geburtstag Johannes des Täufers in Verbindung gebracht hat. Seither lebt das Sonnwendfeuer auch als “Johanni-Feuer” weiter. In der Johanni-Nacht, die eine Losnacht war, konnte man im Feuerschein in die Zukunft blicken, die Mädchen ihren Auserwählten erkennen und mit gesammelten Kräutern und Blumen ganz besondere Kräfte wecken. Im ganzen Alpenraum werden auch heute noch in der kürzesten Nacht des Jahres auf den Berggipfeln die Sonnwendfeuer entzündet. Vielfältiges Brauchtum hat sich dazu entwickelt: Es war früher ein ungeschriebenes Gesetz, dass Mädchen und Burschen, die gemeinsam übers Feuer sprangen, mindestens für ein Jahr ein Paar waren. Auch heute noch wird der Feuersprung oft als Heiratsantrag gewertet, meint Martina Röpfl augenzwinkernd.
Die Sendung „Rund um an Maibaum“ wird ab dem 31. Mai 2025 täglich um 10, 15, 19, 23 und 2 Uhr ausgestrahlt. Volksmusikradio Bayrischzell ist im Internet unter www.laut.fm/volksmusikradio-bayrischzell zu empfangen.
Text und Bildmaterial: Volksmusikradio Bayrischzell