Was vor zehn Jahren beim 110jährigen Jubiläum des Trachtenverein D´Hochlandler Maria Fischer aus Parnsberg angeregt hatte, wurde nunmehr und somit rechtzeitig zum 120. Geburtstag des Trachtenvereins Wirklichkeit: die Vereinsmitglieder Sebastian Ruhsamer und Karl Rothmayer haben mit ihren handwerklichen Fähigkeiten die erstmals 1675 erwähnte Marienkapelle zur Schmerzhaften Muttergottes detailgetreu nachgebaut.
Erstmals zu sehen war das Kunstwerk bei einer Maiandacht an der Kapelle mit der Gründungslinde des Trachtenvereins oberhalb von Söllhuben mit Pfarrer Claus Kebinger vom Pfarrverband Riedering, dabei sorgten die Geschwister Vordermayer für die volksmusikalische Gestaltung. Das in vielen Arbeitsstunden erstellte Bauwerk mit dem Originalkupferdach wird am Festsonntag, 8. Juni von Sebastian Ruhsamer von seinem Ponygespann gezogen und öffentlich gezeigt werden. Das Vereinsjubiläum der Söllhubener Trachtler wird vom Donnerstag, 5. Juni (Bieranstich) bis Pfingstmontag, 9. Juni gefeiert. Am Freitag wird zu einem Bier- und Weinfest mit den Kapellen „Preaner Buam“ und „Schnopsidee“ eingeladen. Am Samstag veranstaltet der Veteranenverein um 14 Uhr ein Preisschafkopfen im Zelt. Der Festabend an diesem TAg findet unter dem Thema „Die Schätze des Trachtenvereins“ ab 20 Uhr statt. Zum Festsonntag werden über 2.000 Trachtler erwartet (10 Uhr Festgottesdienst mit anschließendem Festzug durch Söllhuben). Den Abschluss bildet am Pfingstmontag ein Familientag der Ortsvereine von 10-16 Uhr und um 20 Uhr ein Kabarettabend mit Wolfgang Krebs und seinem Programm „Bavaria First“. Karten dafür gibt es unter www.gtev-soellhuben.de oder bei der Bäckerei Gmeiner in Söllhuben.
Fotos: GTEV Söllhuben / Susi Stocker – Eindrücke von der Maiandacht mit Segnung der nachgebauten Marienkapelle durch Karl Rothmayer und Sebastian Ruhsamer.