Tourismus

Sinnes-Erlebnis-Pfad in Aibling

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Der Kurpark in Bad Aibling steht seit jeher für Erholung, Regeneration und Entspannung – und erhält nun eine ganz besondere Ergänzung: Kurdirektor Thomas Jahn stellte heute den neuen Sinnes-Erlebnis-Pfad vor, der Gäste und Bürger gleichermaßen einlädt, sich auf eine bewusste Reise durch die eigenen Sinne zu begeben.

„Der neue Pfad ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das direkt aus dem ZAMMA-Festival 2022 hervorgegangen ist“, berichtet Jahn. „Dank der kreativen Idee und des langjährigen Engagements von Katja Kolbe-Rockensüß konnte der Weg weiterentwickelt und nun dauerhaft im Kurpark verankert werden.“ Der Sinnes-Erlebnis-Pfad mit 15 Stationen ist eine ideale Erweiterung der bestehenden Angebote im Kurpark, wie dem Duft- und Tastgarten, dem Kräutergarten und dem Wasserlehrpfad – Elemente, die bewusst in den neuen Pfad eingebunden wurden. Ein besonderes Highlight: Der Pfad ist nun auch virtuell begehbar. An fast jeder Station finden Besucher Schilder mit QR-Codes, die direkt auf die jeweilige Online-Station führen – inklusive Anleitungen, Übungen, Audio-Dateien sowie PDFs zum Download. Im Anschluss übergab Herr Jahn das Wort an die Initiatorin Katja Kolbe-Rockensüß.

Die Physiotherapeutin, Osteopathin und Heilpraktikerin lebt seit über zehn Jahren in Bad Aibling. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Familie, Coaching und Kinderwunsch. Im Rahmen des ZAMMA-Festivals hatte sie – damals als Privatperson, unterstützt vom Bayerischen Landes-Sportverband e. V., Kreisverband Rosenheim – die Idee, einen nachhaltigen Gesundheitspfad im Kurpark zu installieren. Ihre Motivation: Einen frei zugänglichen Ort der Ruhe und Regeneration zu schaffen, der sich leicht in den stressigen Alltag integrieren lässt. „Zeit ist heute eines der wertvollsten Güter“, so Kolbe-Rockensüß. „Der Sinnes-Erlebnis-Pfad bietet die Möglichkeit, sich bewusst Zeit zu nehmen – für sich selbst, für die Sinne, für die eigene Gesundheit.“ Die Stationen des Pfades greifen sowohl bestehende Strukturen auf als auch neu geschaffene Elemente, die gezielt einzelne Sinnesorgane ansprechen. Hier wurden einfache Übungen entworfen – ob zur Achtsamkeit, Meditation, Atmung oder Bewegung – die sich sowohl direkt vor Ort als auch online zu Hause umsetzen. Zu jeder Station gibt es Erklärungen, multimediale Inhalte und Anleitungen, die präventiv dazu anregen, wie man Stress abbauen kann. Ergänzt wird das neue Angebot durch die bestehenden Bewegungsmöglichkeiten im Kurpark, wie Boule, Minigolf, den Mehrgenerationenpark oder das Klettergerüst – für alle, die auch in Bewegung zur Ruhe finden.

Eine Übersicht zum Sinnes-Erlebnis-Pfad finden Interessierte online unter www.bad-aibling.de/sinnes-erlebnis-pfad  oder im gedruckten Flyer, erhältlich im Haus des Gastes, Wilhelm-Leibl-Platz 3.

Bericht: AIB-Kur GmbH – Foto: Werner Stache


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!