Nach viereinhalb Jahren engagierter Arbeit gibt Thomas Waldvogel sein Amt als Beauftragter für die Belange älterer Menschen im Landkreis Rosenheim ab. Zum Ende seiner Amtszeit lud Waldvogel seine Mitstreiter aus den Kommunen zu einem gemeinsamen Ausflug ein. Durch die großzügige Unterstützung der Gemeinde Samerberg und der Hochriesbahn konnten die Senioren- und Behindertenbeauftragten aus den Landkreis Gemeinden einen Tagesausflug auf die Hochries und das DAV-Gipfel Haus unternehmen.
Samerbergs Bürgermeister Georg Huber und sein Stellvertreter Christoph Heibler begrüßten die Gäste an der Hochriesbahn-Talstation und sprachen ihren Dank für die ehrenamtlich geleistete Arbeit aus. Als Belohnung stellte die Hochriesbahn Freifahrten und die Gemeinde einen Zuschuss zu einer kleinen Brotzeit zur Verfügung.
„Es war eine Zeit voller Begegnungen“, beschreibt Waldvogel seine Tätigkeit. Besonders beeindruckt habe ihn die Lebensfreude, die Tatkraft und der Ideenreichtum der Seniorinnen und Senioren im Landkreis. „Viele wollen sich einbringen – sei es in einem Erzählcafé, bei Ausflügen oder in der Digitalhilfe. Sie wollen nicht aufs Altenteil geschoben werden, sondern gestalten aktiv mit”, so Thomas Waldvogel, der nun sein Amt weitergegeben hat an Ute Wilhelmi.
Ein zentraler Teil seiner Aufgabe war die Vernetzungsarbeit – zwischen Kommunen, Ehrenamtlichen und Fachstellen. Dazu gehörte auch die Organisation regelmäßiger Austauschtreffen der 46 kommunalen Seniorenbeauftragten. „Sie sind unsere wichtigsten Multiplikatoren“, so Waldvogel, „und verdienen Anerkennung und Unterstützung in ihren Gemeinden.“
Bericht und Foto: Gemeinde Samerberg – Senioren-Besuch an der Hochries auf dem Samerberg