Das Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern lädt Literaturbegeisterte ein, mehr über das Leben und die Werke des berühmten Schriftstellers Michael Ende zu erfahren. Von 31. Mai bis 5. Oktober 2025 ist die reich bebilderte Wanderausstellung der Internationalen Jugendbibliothek München im Mesnerhaus bei Kloster Seeon zu besichtigen. Sie zeigt Stationen aus seinem Leben, seine wichtigsten Werke sowie seine Entwicklung als Schriftsteller. Die Bild- und Texttafeln sind zweisprachig (deutsch/englisch) konzipiert und zeigen fotografische Abbildungen aus Endes Nachlass und seinen Büchern. Die Ausstellung ist täglich von 10 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Mit „Jim Knopf“, „Momo“ und der „Unendlichen Geschichte“ schuf Michael Ende (1929 – 1995) Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, die in über 40 Sprachen übersetzt wurden und heute so begeistert gelesen werden wie in ihrer Entstehungszeit in den 1960er- und 1970er-Jahren. Als einer der ersten Autoren deutschsprachiger fantastischer Literatur sprach er nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene an. Seine Biografie war von Umwegen geprägt, doch stets der Kunst und Kreativität gewidmet. Zweimal erhielt er den Deutschen Jugendbuchpreis: 1961 für „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ und 1974 für „Momo“. Endes Werke wurden verfilmt, für Theater und Oper adaptiert und vertont.
Im Außenbereich von Kloster Seeon präsentiert die Berufsfachschule für Holzbildhauer des Bezirks Oberbayern in Garmisch-Partenkirchen Skulpturen von Auszubildenden, die 2023 im Rahmen von „50 Jahre Momo“ entstanden. Große Figuren wurden mithilfe von Kettensägen, Winkelschleifern und traditionellen Werkzeugen aus Fichtenstämmen geformt. Nach der Seeoner Ausstellung kommen Momo, die Schildkröte Kassiopeia oder die grauen Herren wieder zurück in den Michael-Ende-Kurpark nach Garmisch-Partenkirchen.
Als Rahmenprogramm zur Ausstellung wird ein Workshop für Bildhauerei für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren angeboten. Lehrer der Holzbildhauerschule kommen nach Seeon und gestalten mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Figuren aus Holz oder Keramik. Bei guter Witterung findet der Workshop im Freien statt, die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Der erste Termin am 28.6. ist bereits ausgebucht. Für den zweiten Termin am Sonntag, 29.6. von 14 – 18 Uhr gibt es noch wenige Plätze. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: kultur@kloster-seeon.de.
Fans von Jim Knopf kommen im August auf Ihre Kosten. In den Sommerferien veranstaltet Kloster Seeon zwei Kinonachmittage mit den neu verfilmten Klassikern: Dienstag, 5. August 2025: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer; Dienstag, 19. August 2025: Jim Knopf und Die Wilde 13. Filmbeginn ist jeweils um 14 Uhr, Tickets sind am Veranstaltungstag vor Ort erhältlich (Eintritt: 5 Euro für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene).
Mehr Infos zur Ausstellung und dem Rahmenprogramm unter www.kloster-seeon.de/kultur-erleben/ausstellungen.
Bericht: Kloster Seeon – Bildrechte: AVA international GmbH / Peter Boerboom