Kultur

Salinenausstellung Traunstein aktuell

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

Die Ausstellung über die Soleleitung von Reichenhall nach Traunstein, die erste Pipeline der Welt, öffnet an ausgewählten Tagen in den Faschingsferien Anfang März. Ein Besuch ist möglich am

  • Samstag, 1. März, von 10 bis 12 Uhr
  • Mittwoch, 5. März von 13 bis 16 Uhr
  • Donnerstag, 6. März von 13 bis 16 Uhr und
  • Samstag, 8. März von 10 bis 12 Uhr

Auch in den bayerischen Osterferien im April wird die Salinenausstellung tageweise geöffnet sein, von Mai bis einschließlich September ist ein Besuch dann jeweils dienstags bis donnerstags von 13 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr möglich. An Feiertagen bleibt die Ausstellung geschlossen. Der Eintritt ist frei.

Die kleine aber feine Schau im historischen Gebäude Ferdinandistock am Salinenpark konzentriert sich auf die erste bayerische Soleleitung von 1619, die von Reichenhall nach Traunstein führte und ist dabei eine Ergänzung zu den Exponaten im benachbarten Salinenpark mit der denkmalgeschützten Reichenbachschen Solehebemaschine aus dem Jahr 1810, von der es nur noch sehr wenige funktionsfähige Modelle gibt, sowie dem Wasserrad, einer Rekonstruktion einer Solepumpe, die von Hanns und Simon Reiffenstuel für die Soleleitung um das Jahr 1619 entwickelt wurde.

Bericht und Foto: Stadt Traunstein –  Wertvolle Exponate aus der Salinenzeit werden in der Soleleitungsausstellung, die anlässlich des Jubiläums 400 Jahre Salinenstadt Traunstein vom Förderverein Alt-Traunstein e. V. realisiert wurde, im Ferdinandistock präsentiert. 



Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!