Nach drei Messetagen ist die Internationale Tourismus Börse 2025 erfolgreich zu Ende gegangen. Unter dem Motto „The World of Travel Lives Here“ behauptete sich die weltweit führende Tourismusmesse als wegweisende Plattform der internationalen Reisebranche. Mit rund 5.800 Ausstellern aus mehr als 170 Ländern verzeichnete die Fachmesse einen deutlichen Zuwachs gegenüber 2024. Es kamen nahezu 100.000 Fachbesucher aus der ganzen Welt nach Berlin.
Offizielles Gastland der ITB war in diesem Jahr Albanien. Mit dem Motto „Albania All Senses“ präsentierte das Land vom Westbalkan sein reiches kulturelles Erbe und seine Vielfalt. Das Gastland bot auf der internationalen Bühne des Tourismus eine multimediale Reise durch seine beeindruckenden Reiseziele, seine Kultur und seine Landschaften.
Im Fokus der Reisemesse standen insbesondere nachhaltige Konzepte, die digitale Transformation und die Integration von Künstlicher Intelligenz. Die Branche ist sich einig, dass gerade in puncto Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Tourismus künftig nur im Einklang mit den vorhandenen Ressourcen stattfinden kann. Die Tourismusbranche blickt optimistisch in die Zukunft. Denn die internationale Reiselust bleibt ungebrochen. Die meisten Destinationen haben bereits wieder das Niveau früherer Jahre erreicht. Mit neuen Fachmessen erweitert die ITB ihre weltweite Präsenz, die neben der Messe in Berlin bereits mit Messen in Shanghai, Singapur und Mumbai vertreten ist. So findet vom 10. -12. November 2026 erstmals die ITB Amerikas in Guadalajara, Mexiko, statt. Denn der amerikanische Kontinent zeigt eine positive Entwicklung im internationalen Reiseverhalten auf.
Als internationale Top-Destination präsentierte sich auf der ITB auch der Freistaat Bayern. Bei der Eröffnung des Bayern-Standes betonte Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber, dass der Tourismus ein „zentraler Wirtschaftsfaktor“ für Bayern sei. Er sorgt für Wertschöpfung und Beschäftigung in allen Regierungsbezirken des Landes. Die ganze Welt ist gerne zu Gast in Bayern, so die Ministerin. Ein besonderer Dank galt der Geschäftsführerin der BayTM, Barbara Radomski, für die Gestaltung des Bayern-Standes. Es war eines der Highlights auf der ITB.
Insgesamt zeigte die diesjährige ITB in Berlin durchwegs ein positives Ergebnis auf. Über 80.000 Geschäftskontakte kamen zustande. Im nächsten Jahr wird dann ein besonderer Meilenstein in der Geschichte der weltweit führenden Reisefachmesse erreicht. Die ITB Berlin feiert vom 3. bis 5. März 2026 ihr 60. Jubiläum.
Der beigefügte Bilderrückblick gibt einen Einblick in die beeindruckende Präsenz der Aussteller.
Bericht und Bilder: Helmut Amberger, freier Berichterstatter der Samerberger Nachrichten und 1. Vorsitzender vom Verein der Bayern in Berlin e.V.