Das Kulturamt der Stadt Rosenheim veranstaltet vom 29. Juni bis zum 06. Juli 2025 erstmals die „Rosenheimer Theaterwoche“. Gestaltet wird sie von sieben Rosenheimer Theatervereinen, die ihre aktuellen Produktionen auf einer Freiluftbühne am Ölberg neben der Kirche St. Nikolaus zeigen werden.
Das Kooperationsprojekt soll die große Bandbreite der blühenden Theaterszene Rosenheims präsentieren: Vom Klassiker über bayerische Komödien bis hin zu zeitgenössischem Autorentheater und performativen Formaten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Kulturamt der Stadt Rosenheim stärkt das Kooperationsprojekt mit der Übernahme der Veranstalterrolle. „Den Ideenreichtum der Kulturschaffenden Rosenheims zu unterstützen und die Vernetzung von Einrichtungen zu fördern sind zwei wichtige Anliegen der Stadt Rosenheim. Auch in unseren kulturpolitischen Leitlinien, die 2022 vom Stadtrat verabschiedet wurden, finden sich diese wieder“, sagt Wolfgang Hauck, Kulturreferent der Stadt Rosenheim bei der Unterzeichnung des offiziellen Kooperationsvertrages am 16. Mai im Kulturamt. Die Idee der Rosenheimer Theaterwoche entspringt dem lokalen Theaterstammtisch, der auf Initiative des Vereins „Junges Theater Rosenheim“ wiederbelebt wurde. Ziel ist es, die Vielfalt und die Qualität der hiesigen Theaterszene einem breiten Publikum an einem zentralen Ort zu zeigen. Bei schlechtem Wetter finden die Vorstellungen im Theatersaal des Künstlerhofs, Ludwigsplatz 15, statt.
Das Programm
Eröffnet wird die Woche am Sonntag, den 29.06., vom neu gegründeten Verein Theaterfreunde Rosenheim. Sein Debüt „Der zerbrochene Krug“ nach Heinrich von Kleist wird am Dienstag ein weiteres Mal aufgeführt. Am Montag präsentiert der Verein für bodenständige Kultur Ulf Schmidts „Schuld und Schein“. Am Mittwoch folgt die Theaterinsel Rosenheim mit ihrem neuen Stück „Schmelzwasser“. Das junge Ensemble der INNszenierung zeigt am Donnerstag seine Bearbeitung von Shakespeares „Richard III.“, bevor die Heimatbühne Rosenheim das Wochenende mit ihrer bereits erfolgreich gezeigten Komödie „Hinterweltsboazn“ einläutet (Vorprogramm Clownin Rosali Sonnenschein). Am Samstag spielt das TAM-Ost den Klassiker „Mord im Orientexpress“. Den Abschluss macht am Sonntagnachmittag das Junge Theater Rosenheim mit seiner sportlichen Zwei-Personen-Version von Kleists Klassiker „Kohlhaas“.
Das Le Pirate sorgt für die Bewirtung, auch nach dem Theatererlebnis kann das Publikum den Abend am Ölberg genießen.
Weitere Infos, Tickets und die Vorstellungszeiten sind auf https://rosenheimer-theaterwoche.de/ zu finden.
Programm in der Übersicht:
Theaterfreunde Rosenheim e.V.
„Der zerbrochene Krug“ – Heinrich von Kleist, in der Bearbeitung von Christian Huber – 29.06. und 01.07., jeweils 20 Uhr
Verein für bodenständige Kultur e.V.
„Schuld und Schein“ von Ulf Schmidt – 30.06., 20 Uhr
Theaterinsel Rosenheim – Das Ensemble e.V.
„Schmelzwasser“ von Emil Kaschka – 02.07., 20 Uhr
INNszenierung
„Richard |||“ – Nach William Shakespeare bearbeitet von Sebastian Kießer 03.07., 20 Uhr
Heimatbühne Rosenheim e.V.
„Hinterweltsboazn“ – Komödie zwischen den Welten in 3 Akten von Heidi Faltlhauser – 04.07., 20 Uhr
TAM OST
Agatha Christie MORD IM ORIENTEXPRESS – Für die Bühne bearbeitet von Ken Ludwig- Deutsch von Michael Raab – 05.07., 20 Uhr
Junges Theater Rosenheim e.V.
„Kohlhaas“ – Nach Heinrich von Kleist bearbeitet von Maslov / Heimannsberg / Zimmermann – 06.07., 16 Uhr