Natur & Umwelt

„Rosenheimer Energiedialoge“: Wärmepumpen

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Am Mittwoch, den 29. Januar 2025 fand im Gymnasium Bad Aibling eine weitere Veranstaltung der Rosenheimer Energiedialoge statt – diesmal mit dem hochaktuellen Thema „Wärmepumpen im Gebäudebestand“.

Die beiden Referenten Prof. Harald Krause und Prof. Uli Spindler aus dem Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie der Technischen Hochschule Rosenheim informierten über Chancen, Voraussetzungen, Nutzen und technische Entwicklungen beim nachträglichen Einbau von Wärmepumpen. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass Wärmepumpen eine zukunftsfähige Heizlösung für viele Bestandsgebäude darstellen – insbesondere dann, wenn die passenden Rahmenbedingungen gegeben sind. Mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Interesse an der Veranstaltung sehr groß.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Homepage der Energiezukunft Rosenheim unter ezro.de zu finden.

Die „Rosenheimer Energiedialoge“ sind eine gemeinsame Initiative der Technischen Hochschule Rosenheim, des Landkreises Rosenheim, der Energiezukunft Rosenheim (ezro), des Klimaschutzmanagers der Stadt Kolbermoor, des Rosenheimer Solarfördervereins (Rosolar) sowie des BUND Naturschutz Rosenheim. In regelmäßigen Abständen werden Informationsveranstaltungen zu den Themen Energiewende und Nachhaltigkeit organisiert.

Bericht: LRA Rosenheim – Foto: TH Rosenheim, Benedikt Hammerschmid  –  Bild zeigt einen der beiden Referenten, Prof. Harald Krause

 

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!