Gesundheit & Corona

RoMed: Pflege hautnah erleben

Wie vielseitig und wichtig Pflege ist, haben die RoMed Kliniken eindrucksvoll gezeigt. Alle vier Standorte Bad Aibling, Prien, Rosenheim und Wasserburg hatten zu einem bunten Programm eingeladen. Mitmach-Stationen, Technik zum Ausprobieren und persönlichen Gesprächen machten den Pflegeberuf greifbar und regten zum Dialog an.

Lebensrettung üben und Gummibärchen endoskopieren

An der Reanimationsstation konnten Besucher selbst lebensrettende Maßnahmen üben. Bei der „Endoskopie-Challenge“ galt es, mit einem Endoskop Gummibärchen aus einem künstlichen Magen zu fischen – ein spielerischer Zugang zur medizinischen Technik, der Neugier und Interesse weckte. Großes Staunen lösten die Exoskelette mit den Spitznamen „Hulk“ und „Bud Spencer“ aus. Beim Tragen von Wasserkästen zeigte sich schnell: Die technische Unterstützung entlastet spürbar und schont den Rücken. Pflegekräfte demonstrierten, wie solche Geräte den Berufsalltag erleichtern.

Pflege erleben – für Jung und Alt

In Bad Aibling stand der interaktive CareTable im Mittelpunkt des Interesses. Dieser digitale Aktivitätstisch bietet vielfältige Möglichkeiten zur kognitiven und motorischen Förderung älterer Patienten wie Quizspiele, Biografie-Arbeit und virtuelle Städtereisen. Für Kinder war ebenso viel geboten. Kuscheltiere wurden liebevoll verarztet, buntes Kinderschminken verwandelte kleine Gäste in Feen oder Superhelden, und an der Malstation entstanden kreative Kunstwerke. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, einen seltenen Einblick in ein Kinderintensivzimmer zu erhalten – ein sensibler Bereich. Im Gespräch mit den spezialisierten Fachkräften zeigte sich eindrücklich, wie komplex und verantwortungsvoll Pflegearbeit ist.

Erlös für den guten Zweck

Für das leibliche Wohl war an allen Standorten bestens gesorgt. Besonders erfreulich: Die Einnahmen aus dem Essensverkauf kommen dem Förderverein der RoMed Kliniken zugute. Die Waren wurden großzügig gespendet von den Adelholzener Alpenquellen, der Bäckerei und Konditorei Miedl sowie der Metzgerei Ott – ein starkes Zeichen regionaler Unterstützung.

Pflege braucht Sichtbarkeit – und verdient Respekt

Auch die Pflegeausbildung war ein zentrales Thema. An eigenen Ständen informierten Mitarbeitende über Einstiegsmöglichkeiten, Qualifizierungen und Karrierewege. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit zum direkten Gespräch mit Auszubildenden und erfahrenen Fachkräften. „Wir wollten zeigen, was Pflege heute wirklich bedeutet – fachlich anspruchsvoll, menschlich wertvoll und technisch auf der Höhe der Zeit. Die vielen positiven Rückmeldungen haben uns gezeigt, dass wir mit unserem Aktionstag genau das erreicht haben: Aufmerksamkeit, Anerkennung und echtes Interesse für unseren Beruf“, resümierte Pflegedirektorin Judith Hantl-Merget.

Bericht: RoMed Kliniken – Bilder: RoMed Kliniken / Foto Jacobs


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!