Brauchtum

Reit im Winkl trauert um Walter Vogl

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

Schnell verbreitete sich in Reit im Winkl die Nachricht, dass Walter Vogel im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Besondere Verdienste hat er sich neben anderen Ortsvereinen vor allem um den Wintersportverein Reit im Winkl, um den Trachtenverein „Dö Koasawinkla“ und um den Männergesangverein erworben.

Beim Wintersportverein Reit im Winkl war er Ehrenvorsitzender und davor viele Jahre stellvertretender Vorsitzender. Bei unzähligen nordischen Wettbewerben in Reit im Winkl, unter anderem bei vielen Weltcupveranstaltungen und bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1991 fungierte Vogel als Wettkampfleiter beziehungsweise Sprungrichter. Beim Bayerischen Skiverband bekleidete er einige Zeit das Amt des Sprungrichterreferenten. Höhepunkt seiner Laufbahn als internationaler FIS-Sprungrichter war sein Einsatz bei den Olympischen Winterspielen 1998 im japanischen Nagano.

Beim Trachtenverein „Dö Koasawinkla“ war Vogel über 50 Jahre lang Mitglied und wurde für seine Verdienste um den Verein im Jahr 2023 zum Ehrenmitglied ernannt. Dabei wurde auch erwähnt, dass er mindestens ebenso lang als aktives Mitglied des Männergesangvereins die Heimatabende bereichert habe. Außerdem war er viele Jahre Darsteller auf dem Schellunter-Festwagen.

Der Trauergottesdienst für Walter Vogel mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag um 14 Uhr in Reit im Winkl statt.

Bericht und Archiv-Foto: Sepp Hauser – Zu seinem 80. Geburtstag im November 2019 gratulierte dem verdienten Gemeindebürger Walter Vogel (rechts) auch der damalige zweite und jetzige erste Bürgermeister Matthias Schlechter im Namen der Gemeinde.


Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!