Eine große Trauergemeinde nahm bei der Urnenbeisetzung Abschied von dem im Alter von 85 Jahren verstorbenen Walter Vogel. Mit großer Leidenschaft habe er seine Fahrschule betrieben und sich auch aktiv für eine Reihe von Vereinen ehrenamtlich eingesetzt, sagte Pfarrer Martin Straßer beim vorangegangenen Requiem in der Pfarrkirche. Dankbar erinnerte er an seine vielen Auftritte bei kirchlichen Anlässen mit dem Männergesangverein. Dieser umrahmte musikalisch auch diesen Seelengottesdienst für sein langjähriges aktives Mitglied.
Auch um den Wintersportverein Reit im Winkl habe sich Walter Vogel große Verdienste erworben, würdigte dessen Vorsitzender Helmut Frohwieser. Er sei langjähriger Zweiter Vorsitzender und dann Ehrenvorsitzender gewesen und habe bei unzähligen Skiveranstaltungen als Rennleiter fungiert, darunter auch bei Weltcuprennen und bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1991 in Reit im Winkl. Auch bei allen möglichen Arbeitseinsätzen an den Sprungschanzen und anderen Sportstätten habe er eine große Einsatzbereitschaft gezeigt.
Für die Sprungrichter des Skiverbands Chiemgau würdigte deren Vertreter Andreas Lugert die Verdienste von Walter Vogel als Sprungrichter bei vielen Skisprungveranstaltungen. Als solcher sei er auch international eingesetzt worden wie am Holmenkollen, bei der Vierschanzentournee und als Höhepunkt bei den Olympischen Winterspielen 1998 im japanischen Nagano. Einige Zeit habe er auch das Amt des Sprungrichterreferenten beim Bayerischen Skiverband bekleidet.
Beim Trachtenverein Dö Koasawinkla sei der Verstorbene Ehrenmitglied und für seine jahrzehntelange Treue Träger der goldenen Gauehrennadel gewesen, bekundete dessen Ehrenvorsitzender Michael Neumaier. Eine lange Zeit habe er auf dem Schellunter-Festwagen die Figur des bayerischen Landesherrn verkörpert. 61 Jahre lang bis zuletzt sei Walter Vogel ein verlässlicher Sänger beim Männergesangverein gewesen, würdigte dessen Vorsitzender Franz Bichler. Ehrende Worte für ihr jeweiliges Gründungsmitglied kamen auch von Präsidentin Evi Mittermaier-Brundobler vom Golfclub Reit im Winkl und von Vorstand Ulrich Höflinger für den Fußball-Club.
Bericht: Sepp Hauser / Sterbefoto