Gesundheit & Corona

Reha-Car beim Medical Park Chiemsee

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Nach einer schweren Operation oder einem Unfall können selbst alltägliche Aufgaben zu einer großen Herausforderung werden. Für viele Menschen gehören das Überqueren eines Zebrastreifens, das Meistern einer Bordsteinkante oder das einfache Einsteigen ins Auto zum täglichen Leben – doch für Patienten in der Reha stellt sich dies oft als unüberwindbare Hürde dar.

Im Medical Park Chiemsee wird daher auf innovative Konzepte gesetzt, um den Patientinnen und Patienten die Rückkehr in ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Ein herausragendes Beispiel ist der sogenannte ADL-Parcours (Activities of Daily Living), der gezielt dabei hilft, alltägliche Aktivitäten wieder zu erlernen. Ein integraler Bestandteil dieses Parcours war das bisherige Reha-Car, das nun durch ein noch fortschrittlicheres Fahrzeug ersetzt wurde, um die Mobilität der Rehabilitanden weiter zu fördern. Nach aufwendigen Planungen und einer logistischen Herausforderung für die Platzierung des BWW X1 in den Therapie-Innenräumen fand nunmehr die feierliche Übergabe des neuen Reha-Cars durch die BMW AG statt. Das hochmoderne Fahrzeug bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es den Patienten ermöglichen, unter kontrollierten Bedingungen realitätsnahe Fahrsituationen zu trainieren. Das Reha-Car ist mit innovativen Monitoren ausgestattet, die den Lernprozess unterstützen und eine präzise Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Rehabilitanden erlauben.

Darüber hinaus bietet das neue Fahrzeug zahlreiche Möglichkeiten, wichtige Fähigkeiten zu üben, die im Alltag erforderlich sind: das Ein- und Aussteigen, das Tragen von Gegenständen und die Verbesserung des Reaktionsvermögens. Diese gezielten Übungen tragen nicht nur zur Verbesserung der Mobilität bei, sondern auch zur Steigerung des Selbstvertrauens und der Selbstständigkeit. „Mit dem Reha-Car setzen wir neue Maßstäbe in der Rehabilitation: Wir verbinden modernste Technologie mit praxisnaher Therapie, um unseren Patientinnen und Patienten eine innovative und nachhaltige Rückkehr in die Mobilität zu ermöglichen.“, so Simon Leicht, Geschäftsführer des Medical Park Chiemsee. Sebastian Stemmler, Therapieleitung der Klinik, ist überzeugt: „Mit dem BMW Reha Car können wir ein echtes Therapiehighlight setzen und so die Patienten nach einem operativen Eingriff unterstützen auch künftig ein aktives, unabhängiges und vor allem selbstbestimmtes Leben zu führen.“

Fotos: Rainer Nitzsche – 1.  v.l.: Patrick Mende (BMW BKK), Wolfgang Schulz (BMW AG), Prof. Dr. Marcus Schmitt-Sody (Ärztlicher Direktor und Chefarzt Orthopädie Medical Park Chiemsee), Sebastian Stemmler (Therapieleiter), Matthias Hortmann (BMW AG), Simon Leicht (Geschäftsführer Medical Park Chiemsee).

Fotos: Hötzelsperger – Weitere  Eindrücke von der Reha-Car-Vorstellung beim Medical Park Chiemsee

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!