Markt Prien a. Chiemsee und Bayernwerk starten neues Angebot für regionale und dezentrale Energiezukunft – Neuer Hofladen für Energie im Landkreis: Aus der Idee eines konsequent regionalen Energiesystems bringt die Bayernwerk Regio Energie (Bayernwerk) gemeinsam mit Partnern vor Ort sogenannte regionale Strommärkte auf den Weg. Nach nun insgesamt 17 regionalen Strommärkten im Freistaat geht das Bayernwerk mit dem Markt Prien a. Chiemsee künftig auch im Chiemgau einen weiteren Schritt in die dezentrale Energiezukunft. Am Dienstag, 27. Mai, haben die Vertreter der Gemeinde und des Bayernwerks hierzu den neuen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Vor Ort erzeugt, vor Ort verbraucht. Regional wird in Bayern bereits vielfach Obst, Gemüse oder Fleisch auf regionalen Märkten oder im Laden nebenan angeboten. Warum nicht auch Strom? Diesen Ansatz verfolgt das Bayernwerk schon seit einigen Jahren und hat in verschiedenen Landesteilen bereits erfolgreich regionale Strommärkte aufgebaut. Nun wurde mit dem Regionalen Strommarkt Prien am Chiemsee ein weiterer Hofladen für Energie ins Leben gerufen.
„In der Region die hier erzeugte Energie den Verbrauchern vor Ort auch zur Verfügung zu stellen, das trifft den Kern einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und dies wollen wir mit unserem Angebot weiter fördern“ sagt Albert Zettl, Vorstand der Bayernwerk AG, zum Start des neuen Stromangebots. Mit dem Start des regionalen Strommarkts können die Kundinnen und Kunden künftig die vor Ort erzeugte Energie mit einem neuen Stromvertrag beziehen. Möglich wird dies für die Einwohner in der Gemeinde Prien a. Chiemsee und den umliegenden Ortschaften ab dem 1. Juni dieses Jahres. „Ich hoffe natürlich, dass wir mit diesem Angebot Erzeuger und Verbraucher vor Ort besser zusammenbringen, um auch bei den Bürgerinnen und Bürgern das Verständnis näher zu bringen, wo der Strom eigentlich herkommt. Das kann auch dazu beitragen, das eigene Verbrauchsverhalten bei Strom zu prüfen und somit aktiv die Energiebilanz der Region zu fördern“, sagt Andreas Friedrich, 1. Bürgermeister von Prien a. Chiemsee.
Die Neukunden können mit dem Tarif „RegioEnergie Prien“ den zertifizierten Ökostrom einkaufen, der auch im überregionalen Vergleich attraktiv ist. So liegt der Arbeitspreis für eine Kilowattstunde aus dem Regionalen Strommarkt bei 29,97 Cent pro Kilowattstunde. Damit ist es nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer Perspektive ein sehr gutes Angebot für neue Stromkunden. Zudem hat es das Potential, die Energiewende vor Ort greifbarer zu machen.
Die Strommengen für den neuen Strommarkt sollen weitgehend aus regionalen Photovoltaikanlagen und Wasserkraftwerken gedeckt werden. Dazu laufen aktuell Gespräche mit regionalen Anlagenbetreibern, die ihren Strom in den Markt einspeisen und damit vermarkten wollen. Weitere Einspeiser von Erneuerbaren der näheren Umgebung können ebenso mitmachen und ihren Strom direkt vor Ort vermarkten.
Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.bayernwerk-regio-energie.de
Bericht und Foto: Marktgemeinde Prien a. Chiemsee / Michael Bartels, Bayernwerk – v.l.n.r.: Albert Zettl (Vorstand Personal & Markt Bayernwerk AG), Andreas Friedrich (1. Bürgermeister Markt Prien a. Chiemsee) und Thomas Oppelt (Geschäftsführer Bayernwerk Regio Energie) am Wasserkraftwerk der Gemeinde Prien a. Chiemsee