Schon die Einladung zum Prüfungsessen der Klasse 10 c der Achental Realschule in Marquartstein war sehr stilvoll, ein mit der Hand geschriebener Umschlag, eine gedruckte Karte mit Illustration. Auf diesem Niveau ging es weiter, die Begrüßung formvollendet mit Aperitif und kleine Appetizer mit gefüllten Scones und pikantem Mini-Gugelhupf wurden beim Stehempfang serviert.
„Ernährung und Gesundheit“ ist ein Wahlpflichtfach, bei dem die sechs Schüler der Klasse 10 c der Achental Realschule nach vier Jahren ihre Prüfung absolvieren mussten. Ihr Lehrer Christoph Aderbauer hat mit den Schülern in den vier Jahren viele Rezepte nachgekocht, aus diesen hat er zur Prüfung ein Menü zusammengestellt, das die Schüler vorher nicht kannten und das sie nun für sieben Gäste kochen mussten. Als zweite Prüferin war die Lehrerin Martina Pertl dabei.
Das kann vorweggeschickt werden, das Essen hatte Sterne-Niveau! Die Zusammenstellung war kreativ und die fünf Gänge passten perfekt zusammen. Jeder Gang hatte in sich außergewöhnliche Ingredienzien, wie zum Beispiel bei der grünen Erbsensuppe (1. Gang) ein Herz aus geschäumtem Sauerampfer. Die Zutaten der weiteren Gänge bargen Komponenten aus der internationalen Küche, wie Bohnenhummus zum grünen Spargelsalat mit Forelle (3. Gang). Auch das Ambiente erinnerte an ein Sterne-Restaurant, die lange Tafel war festlich gedeckt mit liebevollen kleinen Details, das Essen wurde von den Schülern mit Teller-Hauben serviert, die gleichzeitig abgehoben wurden mit Ansage von dem Schüler, der für dieses Gericht verantwortlich war. Die Schüler Felix und Linus bedienten die Gäste während des Essens mit Getränken.
In den Genuss dieses wunderbaren Menüs kamen der Schulleiter Christian Thoma, Konrektorin Christine Branz, ihr Stellvertreter Sascha Rogowski, Bildungspartner der Schule die Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG, in Vertretung von Monika Ruhsamer und vom Landratsamt Traunstein, Abteilung Hochbau & Bildung Wolf Winkler und Kerstin Klaus sowie unsere Mitarbeiterin Sybilla Wunderlich. Sie durfte auch während der Herstellung der Speisen ein wenig in der perfekt ausgestatteten Küche zusehen und sah Schüler, die mit voller Konzentration und Freude dabei waren. Nach fünf Gängen waren alle Gäste schon richtig satt und trotzdem setzte dann das Dessert noch einen krönenden Abschluss mit einem Schokoküchlein (natürlich innen flüssig) mit einem leicht zitronigen Topfeneis und frischen Früchten – begeisterte Gäste und Applaus für die Schüler waren der Dank .
Text und Fotos: Sybilla Wunderlich
– In der Schulküche wird gearbeitet
– ist die selbstgemachte Pasta fertig?
– perfekt serviert
– Die Küchencrew mit ihren Lehrern Christoph Aderbauer (links) und Martina Pertl (rechts)