Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Mit dem Stück „Jakobus – Zweifler, Pilger, Donnersohn“ bringt die Theatergesellschaft Bad Endorf in diesem Jahr eine Uraufführung auf die Bühne, die sich mit dem Apostel Jakobus der Ältere befasst. Seine Premiere feiert das aufwändig inszenierte Stück am Pfingstmontag, dem 9. Juni.
Insgesamt 65 Spieler aus jeder Altersgruppe verkörpern die von Julia und Werner Hofmann geschriebenen Rollen auf der Bühne. Hinzu kommen 30 Helfer, die sich um Kostüme, Maske, Technik und Organisation kümmern, sowie ein kleines Orchester, das den von Matthias Linke eigens für das Stück komponierten Soundtrack spielen wird. Die Inszenierung verknüpft historische und moderne Elemente, indem sie sowohl das Leben des Apostels und seiner Familie am See Genezareth als auch die Erfahrungen heutiger Pilger auf dem Jakobsweg nach Spanien zeigt.
“Jakobus – Zweifler, Pilger, Donnersohn” ist zudem ein besondere Hommage an die Marktgemeinde Bad Endorf, weil dieser Apostel als Kirchenpatron das Ortsbild prägt und sich nicht nur in der Pfarrkirche, sondern auch an Geschäften wie der St. Jakobs-Apotheke und den charakteristischen Muschel-Symbolen auf dem durch den Ort führenden Jakobsweg zeigt. Autor, Spielleiter und Theaterpastoral Werner Hofmann beschreibt das Projekt als eine spannende Auseinandersetzung mit der biblischen Figur. Traditionell unterstützt die Theatergesellschaft Bad Endorf mit ihrem religiösen Schauspiel im Rahmen einer Spendenaktion eine soziale Einrichtung in der Region. Im Jahr 2025 soll das Geld dem Jakobus Hospizverein e.V. für Stadt und Landkreis Rosenheim zu Gute kommen.
Karten für das Stück “Jakobus – Zweifler, Pilger, Donnersohn” sind online über die Webseite www.theater-endorf.de und ab April auch an der Theaterkasse erhältlich. Anfragen nimmt das Vorverkaufs-Team gerne unter der Telefonnummer 08053-3743 beziehungsweise per E-Mail an karten@theater-endorf.de entgegen. Zusätzlich bietet die Tourist-Info am Bahnhofsplatz das Paket “Bad Endorfer Zuckerl plus” an, in dem nicht nur eine Freikarte für das Theater Bad Endorf, sondern auch vergünstigte Gutscheine für die Chiemsee-Schifffahrt, die Kampenwand-Bahn und die Chiemgau-Thermen enthalten sind.
Bericht und Fotos: Markus Hermannsdorfer / Theatergesellschaft Bad Endorf