In der Fischhütte Reiter in Prien-Osternach fand die Jahresversammlung der Priener Liedertafel statt. Im Beisein von Dritten Bürgermeister Martin Aufenanger gab es Rückblicke in Trauer, spannende Planungen für dieses Jahr sowie Ehrungen.
Die Jahreshauptversammlung wurde eröffnet mit dem Bericht der Vorsitzenden Ute Asal. Sie bedankte sich zunächst beim Team der Fischhütte Reiter für die Gastlichkeit, dass die Liedertafel die Versammlung hier abhalten kann, obwohl die Saison noch nicht begonnen hatte. Sogar der Grill wurde angeheizt, um Steckerlfisch zuzubereiten. Gleichzeitig bedankte sich Ute Asal bei den Gastgebern für die bereits viele Jahre andauernde Fördermitgliedschaft in der Liedertafel und die damit verbundene Unterstützung. Des Weiteren wurde der Verstorbenen gedacht. Im letzten Jahr hatte die Liedertafel zwei große Verluste hinzunehmen, mit Ehrenmitglied Klara Schlosser und mit Christa Rechberger verstarben zwei langjährige und verdienstvolle Sängerinnen kurz hintereinander.
Das abgelaufene Vereinsjahr war geprägt von zwei großen Konzerten, dem Sommerkonzert und dem Gemeinschaftskonzert mit dem Polizeichor Dresden und dem Frauenchor der Münchner Polizei. „Vor allem Letzteres war mit großem organisatorischem Aufwand verbunden und wurde zu einem Höhepunkt in der Saison 2024“ – so die Vorsitzende. Sie erinnerte an das Chorbattle mit dem Chor „achorat“ aus dem Schwarzwald auf den Schären und an die geselligen Erlebnisse unter anderem in der Fischhütte Reiter im August und die Führung im Hofbräuhaus Traunstein.
Fahrt nach Dresden zur Mitgestaltung eines Jubiläums-Konzertes
In diesem Jahr stehen die Vorbereitungen für die Konzertreise nach Dresden Ende Mai im Vordergrund. Die Liedertafel Prien wird gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Radebeul-Lindenau ein Jubiläumskonzert gestalten. Für diese von Elke Mödl organisierte Fahrt mit reizvollem Rahmenprogramm sind einige neue Lieder, die die Liedertafel gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Radebeul-Lindenau singen wird, einzustudieren. Ein Sommerkonzert wurde auf Grund der Festwoche in Prien, Termine anderer Vereine und Swinging Prien und der sich dann bereits nahenden Sommerferien noch nicht geplant. Eine Mitwirkung bei einer Andacht auf den Schären konnte auch nicht in Aussicht gestellt werden, da die Andachten in diesem Jahr nicht stattfinden sollen. Ute Asal möchte sich mit der Liedertafel kulturell und im Rahmen eines offenen Singens auf dem Vereinsfest am 3. Oktober auf den Schären präsentieren und die Zeit nutzen, dieses gut vorzubereiten. Aus dem Kassenbericht ging die große Spendenbereitschaft der aktiven und fördernden Mitglieder hervor, so dass fehlende Einnahmen durch nicht stattfindende Frühjahrskonzerte ausgeglichen werden konnten. Weitere Einnahmemöglichkeiten wurden noch ausführlich diskutiert.
Für 70 Jahre aktives Singen bekam Lothar Rechberger (in Abwesenheit) die Ehrenurkunde des bayrischen Sängerbundes. Für 50 Jahre aktives Singen wurde Winfried Danz mit der Goldenen Nadel des bayrischen Sängerbundes geehrt. Zum Schluss der Jahreshauptversammlung wurden zwei runden Geburtstagskindern mit einem Ständchen gratuliert.
Fotos: Liedertafel Prien – Im Rahmen der JHV der Priener Liedertafel bei der Fischerhütte Reiter bedankte sich die Vorsitzende bei den anwesenden Vorstandsmitliedern, Beiräten und Chorleitern mit einem kleinen Präsent: von links Ute Asal, 1. Vorsitzende Liedertafel Prien, Nektaria Paletsou, Chorleiterin, Marianne Einöder, Schriftführerin , Carola Friedl, Beirätin Alt, Renate Braun, Beirätin Sopran, Annelies Lindner, Kassiererin Sieglinde Schweinberger, 2. Vorsitzende Liedertafel Prien , Georg Gilgenrainer, Beirat Bass.