Der Priener Orgelsommer steht heuer im Zeichen des 30. Weihejubiläums unserer renommierten Woehl-Orgel. Die Orgelweihe des symphoni-schen Orgelwerks mit 50 Registern fand im Jahr 1995 statt. An vier Samstagen im Juli und August wird nach dem 12-Uhr-Glockenläuten in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Prien eine halbe Stunde Orgelmusik erklingen.
Studierende der Münchner Musikhochschule lassen die Priener Woehl-Orgel auf je ganz unterschiedliche Weise erklingen und freuen sich auf viele Besucher. Die Mittagskonzerte finden an den Samstagen 19. Juli (Eglė Rudokaitė), 26. Juli (Simon Bauer), 2. August (Marius Herb) und 9. August (Mattia Rosati) jeweils um 12 Uhr in der kath. Pfarrkirche Prien statt. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Priener Kirchenmusik sind erbeten. Das Weihejubiläum der Priener Orgel feiert die Priener Kirchenmusik auch mit besonderen Festgottesdiensten und Konzerten: Hochamt zum Kir-chenpatrozinium mit Mozarts Krönungsmesse (15. August, 10 Uhr), Chor- und Orchesterkonzert BACH & HAYDN am 12. Oktober um 18 Uhr mit der „Chiemsee-Messe“ (MH 546) von Michael Haydn und der Kantate „Jauch-zet Gott in allen Landen (BWV 51) sowie Präludium und Fuge G-Dur (BWV 541) von Johann Sebastian Bach. Orgelführung für Interessierte jeden Alters (18. Oktober, 15 Uhr), Hochamt am Weihetag (19. Oktober, 10 Uhr), Fauré-Requiem in der Orgelfassung (2. November, 10 Uhr), Orgel-Solo-Konzert (23. November, 18 Uhr). Festgottesdienst zur Hl. Ka-tharina – Markpatronin von Prien (25. November, 19 Uhr) mit Haydns Or-gelsolomesse. Besondere Kirchenmusik im Advent an allen vier Advents-Sonntagen (jeweils 10 Uhr). Weihnachtsvesper mit Orgel und Blechbläser (25. Dezember, 18 Uhr). Abschluss des Jubiläumsjahres ist dann am 28. Dezember, 18 Uhr die Aufführung von Bachs Weihnachtsoratori-um (Kantaten 4-6).
Der Kartenvorverkauf für die Konzerte am 12.10. und 28.12. hat begonnen. Karten sind im Ticketbüro Prien Tel. 08051-965660 oder tik-ketservice@tourismus.prien.de und an allen München Ticket Vorverkaufs-stellen oder online erhältlich. Der Eintritt zu allen anderen Veranstaltungen ist frei. Über Spenden freut sich der Förderverein der Priener Kirchenmu-sik: www.kirchenmusik-prien.de
Beitrag entnommen dem Pfarrbrief vom PV Westliches Chiemsee-Ufer – Foto: Hötzelsperger