Am Sonntag, 11. Mai 2025 eröffnete der Kinder- und Jugendchor Prien die Sonderausstellung der Pinakothek der Moderne im Schloss Herrenchiemsee. Passend zum Motto der Ausstellung „KÖNNT IHR NOCH? – KUNST & DEMOKRATIE“ hatte der ambitionierte Priener Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Bartholomäus Prankl ein zur Ausstellung passendes Programm einstudiert:
U.a. Thord Gummersons „Singing all together“, Matthias Nagels Bearbeitung von „Die Gedanken sind frei“, Robert Metcalfs „Anders als du“ und Hoffmanns „Lied vom Anderssein“ mündeten schließlich in die Europahymne „Freude schöner Götterfunken“ aus Beethovens 9. Symphonie.
Gemeinsam zeigten die 25 Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren, wie mehrstimmiges Singen nicht nur die Freude an der Musik fördert, sondern auch den demokratischen Gedanken lebt – jeder Beitrag zählt und jede Stimme wird gehört. Die jungen Sängerinnen und Sänger aus Prien begeisterten nicht nur das Publikum. Unter den Zuhörenden war auch David Mayonga aka Roger Rekless (Live-Mitglied von Deichkind), der dann in seinem Programmpunkt den Priener Chor in seine Freestyle-Texte einbaute. Nach den Eröffnungsworten von Sammlungsdirektor Oliver Kase, Sammlungsleiterin Verena Hein und weiteren Akteuren aus Kultur und Politik, hatten die Kinder- und Jugendlichen auch Gelegenheit sich die Ausstellung anzusehen. Mit den kontrastreichen Eindrücken zeitgenössischer bildender Kunst von Francis Bacon, Max Beckmann, Joseph Beuys, Pablo Picasso, Andy Warhol u.a. traten die jungen Sänger bei strahlendem Königswetter die Heimfahrt über den See nach Prien an.
Kinder- und Jugendförderung der Priener Kirchenmusik
In der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Prien steht die musikalische Förderung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen an oberster Stelle: Von den derzeit 100 Sängerinnen und Sängern, die jede Woche in verschiedenen Chorgruppen proben, sind aktuell 30 im Alter zwischen 6 und 18 Jahren. Das Einzugsgebiet reicht von Grassau bis Wasserburg. Enge Zusammenarbeit besteht auch mit dem Kindergarten St. Irmengard Prien und dem Kindergarten Wurzelkinder Rimsting. Kirchenmusiker Bartholomäus Prankl, der das Fach Kinderstimmbildung beim renommierten Experten Yoshihisa Konoshita studiert hat, legt großen Wert auf die vokale Förderung der ganz Kleinen. Im „First-Class-Chor“ werden die Erstklässler ab März altersgereicht auf den Kinder- und Jugendchor vorbereitet. Der Übertritt in den Kinder- und Jugendchor erfolgt dann im 2. Schuljahr. Neben Gesang unterrichtet Bartholomäus Prankl in Prien auch das Fach Orgel. Das musikalische Förderprogramm des Erzbistums München und Freising ermöglicht den Kindern und Jugendlichen sowie den erwachsenen Mitgliedern der Priener Kirchenmusik eine kostenfreie Teilnahme in den verschiedenen Gruppen.
Foto: Priener Kinder- und Jugendchor am 11.5.2025 im Schloss Herrenchiemsee (Foto: Kirchenmusik Prien)